Vor den Osterferien haben Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern und Angehörige unseres Schulcampus Königs Wusterhausen bei einem großen Arbeitseinsatz über zwei Tage mitgewirkt.
Verschönerung unseres Schulgeländes in 2 Tagen
Mit vereinten Kräften haben sie alle an einem Freitag und Samstag das Schulgelände anlässlich des bevorstehenden 5‑jährigen Jubiläums unserer Gesamtschule und des 10-jährigen Jubiläums unserer Montessori Grundschule verschönert.
Das zahlreiche Erscheinen und die ausdauernde Tätigkeit aller Beteiligten verhalfen den Teams, einen Großteil der geplanten Arbeiten erfolgreich umzusetzen und auch weitgehend abzuschließen.
Um all diese Arbeiten zu bewerkstelligen waren vor allem die Eltern nicht nur bereit Arbeitsmaterialien, ‑geräte sowie ‑maschinen und die eigene Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen, sondern auch wertvolle Urlaubstage
In kurzer Zeit ist dadurch beispielsweise ein überdachter Unterstand entstanden. Das schnelle Voranbringen dieser Arbeiten haben wir u. a. dem Einsatz eines Radladers zu verdanken. Diesen sponserte eine Familie, die bereits zum wiederholten Male Arbeitsmaterialien bereitstellte.
Eine weitere Familie hat Container zur Verfügung gestellt sowie sich für die Übernahme der Entsorgung der Gartenabfälle bereit erklärt. Zwei weitere Familien (eine aus der Grundschule, eine aus der Gesamtschule) haben uns Findlinge geliefert. Zwei Eltern haben uns an beiden Tagen unterstützt und dafür teilweise sogar Urlaub genommen.
Danksagung an alle Beteiligten
Unser Dank gilt neben den eben genannten auch folgenden Unterstützern:
- dem Förderverein der Montessori Grundschule und Gesamtschule: Er spendete ein Indianertipi.
- dem Bundesforst: Sie spendierten 60 Meter Baumstämme. Aus der Zusammenarbeit ergibt sich sogar eine längerfristige Kooperation.
- der Firma Keller: Ihnen ist der Transport der Baumstämme zu verdanken.
- der Firma Born: Sie haben Erde und Sand geliefert.
- der Firma Nusche: Die Fleischerei hat den Einsatz kulinarisch versorgt und vor Ort das Essen verteilt.
- der Geschäftsleitung der FAWZ gGmbH: Sie übernahm u. a. die Kosten für die Anschaffung der Pflanzen.
Die Planung und Koordination der Arbeiten haben sich unsere beiden Hausmeister, Herr Beyes und Herr Hüttner, zur Aufgabe gemacht.
Ein solch außerordentliches Engagement hat sogar das Team unseres Schulcampus Königs Wusterhausen überrascht. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal einen besonderen Dank an alle helfenden Hände ausgesprochen, denn auch unsere Schülerinnen und Schüler haben kräftig mitangepackt.
Ergebnisse des zweitägigen Arbeitseinsatzes
Es hat sich viel getan in nur zwei Tagen. Als größte Veränderungen sind entstanden:
- eine überdachte Aufenthalts- und Wartemöglichkeit im Eingangsbereich des Geländes für unsere Schülerinnen und Schüler,
- ein großes stoffbespanntes Indianertipi,
- Netzanlagen für Volleyball und Badminton,
- Hecken und Bäumchen sowie
- Rasenflächen (besonders im Eingangsbereich).
Besonders die frischen Pflanzungen lassen erahnen, in welch‘ schöner Umgebung wir lernen und arbeiten. Auch im Sinne des Wohlfühlens und des Gemeinschaftsgefühls sind derartige Aktivitäten ein großer Gewinn.
Die Teams unserer Grund- und Gesamtschule und bedanken sich an dieser Stelle noch einmal bei Ihnen allen für Ihren unermüdlichen Einsatz und Ihre tatkräftige Unterstützung!
Ohne das Engagement aller wäre die Umsetzung der Vorhaben nicht realisierbar gewesen. Vielen herzlichen Dank!
Das Team des Schulcampus Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.