Kunsterziehung

  Fos­si­li­en als Gipsreliefs

20140506CIMG2903Nach Beschäf­ti­gung mit der Ent­ste­hung von Fos­si­li­en haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ers­ten, zwei­ten und drit­ten Klas­sen mit­tels ver­schie­de­ner Hilfs­mit­tel wie Schrau­ben, Mut­tern, Dübel und ande­res die Form von ver­schie­de­nen Tie­ren in Ton gedrückt.

 

 20140506CIMG2901Die fer­ti­gen Ton­ar­bei­ten wur­den dann mit Gips aus­ge­gos­sen und abschlie­ßend bemalt.

 

 

 

Mono­ty­pien in den ers­ten, zwei­ten und drit­ten Klassen

20140506CIMG291620140506CIMG2908

 

 

 

 

Bei der Mono­ty­pie wird auf eine mit Druck­far­be ein­ge­walz­te Folie ein Blatt Papier gelegt. Auf dem Papier wird das Motiv gezeich­net, das auf der Rück­sei­te in der Druck­far­be abge­druckt wird.

Sku­ri­le Köp­fe aus Modelliermasse

20140506CIMG2927Nach Beschäf­ti­gung mit dem The­ma „Kari­ka­tur” haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der vier­ten, fünf­ten und sechs­ten Klas­se sku­ri­le Köp­fe aus Model­lier­mas­se geschaffen.

 

 

20140506CIMG2930Die Köp­fe wur­den zum Schluss mit Was­ser­far­ben bemalt.

 

 

 

 Sabi­ne Schachinger