Schwimmlager 2023: Wie macht die Kegelrobbe?

Der lus­ti­ge „Schlacht­ruf“ des dies­jäh­ri­gen Schwimm­la­gers der Jahr­gän­ge 3 und 4.

Am 13.02.2023 ging es mit 40 Kin­dern und 6 Betreue­rin­nen und Betreu­ern zum 12. Mal nach Lin­dow in das Sport- und Bildungszentrum. 
In einer Kom­pakt­aus­bil­dung, Schwer­punkt „Schwim­men“, mit einem 16-Stun­den­um­fang absol­vier­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Schwimmausbildung.

Mit Sport­plät­zen, Turn­hal­len, einem Tanz­stu­dio, Klet­ter­turm und einem Schwimm­be­cken mit 4x50m- Bah­nen, 4 Start­blö­cken, Unter­was­ser­sicht­fens­ter, Zeit­mess­an­la­ge sowie Video­an­la­ge ist Lin­dow mit allem aus­ge­stat­tet, was das Sport­ler­herz braucht, um gute Leis­tun­gen zu erbrin­gen. Für Erho­lung sorgt ein Ent­span­nungs­be­cken, ein Sau­na­be­reich mit fin­ni­scher Tro­cken­sauna und Dampfbad.

In die­sem Jahr erbrach­ten unse­re Kin­der außer­or­dent­li­che Leis­tun­gen. So erreich­ten in den 16 Lehr­ein­hei­ten 8 Schü­le­rin­nen und Schü­ler das Schwimm­ab­zei­chen in Gold, 15 das Schwimm­ab­zei­chen in Sil­ber, 11 in Bron­ze; See­pferd­chen, Bob­by und Meer­jung­frau run­de­ten das gute Ergeb­nis ab. 
Auch der Spaß soll­te nicht zu kurz kom­men. Wir spiel­ten Fuß­ball, klet­ter­ten, gin­gen spa­zie­ren  und ver­folg­ten inter­na­tio­na­le Spie­le auf einer gro­ßen Leinwand.

Über­nach­tet haben wir in die­sem Jahr im Sport­ho­tel in 2- oder 3‑Bettzimmern auf der 3. Eta­ge. Es gab zwar einen Fahr­stuhl, den haben wir aller­dings nur zur An- und Abrei­se benutzt. Die Chall­enge, 84 Trep­pen­stu­fen mehr­mals am Tag zu stei­gen, war vor allem nach dem Schwim­men und der guten Ver­pfle­gung sehr her­aus­for­dernd. Unfrei­wil­lig ins Was­ser zu gehen, hielt uns jedoch vom Mogeln ab ?.

Ich sage herz­li­chen Dank unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern, dem Kol­le­gi­um sowie dem Team aus Lin­dow für die­se Woche. Auf Wie­der­sehn Lin­dow, bis Febru­ar 2024.

Jac­que­line Beyes – Hort­lei­te­rin der Montessori 
Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH

Schwimmlager in Lindow 2014

Mit freund­li­chen Gesich­tern und vol­ler Erwar­tun­gen sind wir im März nach Lin­dow gefah­ren. Frau Mül­ler, die Bade­meis­te­rin und Schwimm­leh­re­rin hat uns die Regeln und das Beneh­men in der Schwimm­hal­le erklärt und uns belehrt. 

Nach kur­zem Ken­nen­ler­nen mit Frau Mül­ler hat uns Frau Syco­va in 3 Grup­pen auf­ge­teilt (nach bis­he­ri­gen erbrach­ten Leis­tun­gen: kei­ne Aus­zeich­nun­gen, See­pferd­chen und Bronze).

Die Grup­pen haben sehr inten­siv, indi­vi­du­ell und flei­ßig jeweils zwei Stun­den vor­mit­tags und nach­mit­tags gearbeitet.

Zum Mit­tag gab es viel Lecke­res zur Aus­wahl (von drei Haupt­ge­rich­ten und drei Geträn­ken konn­ten wir aus­wäh­len) und die Salat­the­ke war reich­lich bestückt.

Die Über­nach­tung erfolg­te im Jugend­haus in Vie­rer­zim­mern mit Etagenbetten.

Zwi­schen den Schwimm­ein­hei­ten haben die Kin­der Frei­zeit gehabt und Bade­re­geln gelernt, wel­che Kati den Kin­dern erklärt hat. Die Kin­der muss­ten die Regeln abschrei­ben und ler­nen. Feh­ler in den Sät­zen muss­ten kor­ri­giert wer­den. Nach einer münd­li­chen Prü­fung und Berich­ti­gung der Feh­ler haben die Kin­der die Theo­rie bestanden.

In den Abend­zei­ten gab es für Frei­wil­li­ge noch Ball­spie­le in der Turn­hal­le oder Spie­le im Jugendhaus.

 Nach der Woche flei­ßi­gen Trai­nings im Was­ser haben wir uns in den Schwimm­tech­ni­ken (Brust, Kraul, Rücken­schwim­men), Tief­tau­chen, Stre­cken­tau­chen, Start­sprung und Aus­dau­er verbessert.

Von 29 Kin­dern haben 3 das „See­pferd­chen”, 7 das „Bron­ze-abzei­chen”, 16 das „Sil­ber­ab­zei­chen” und 3 das „Gold­ab-zei­chen” (Deut­scher Jugend Schwimm­pass) erlangt.

Wir hat­ten viel Spaß in Lin­dow und kom­men ger­ne wieder!

Inga Syco­va