Lehrerseminar in Kitzbühel

Vom 05.06. bis zum 10.06.2022 waren die Sport­leh­re­rin Frau Syco­va, die Erzie­he­rin Frau Misch­ko und die Lern­grup­pen­lei­te­rin Frau Mit­tel­staedt-Wen­zel bei einem Leh­rer­se­mi­nar in Kitz­bü­hel (Öster­reich). Gast­ge­be­rin war die dor­ti­ge Sport-Mit­tel­schu­le. Die­ses inter­na­tio­na­le Tref­fen (Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus Est­land, Slo­we­ni­en, Spa­ni­en, Por­tu­gal, Finn­land, Zypern und Deutsch­land) dien­te dem Aus­tausch über die Sport­päd­ago­gik und dem Aus­pro­bie­ren von Lern­in­hal­ten außer­halb der übli­chen Unter­richts­in­hal­te. Wir hat­ten die Mög­lich­keit im Unter­richt der Mit­tel­schu­le zu hos­pi­tie­ren. Frau Mit­tel­staedt-Wen­zel nut­ze die Chan­ce und beglei­te­te den Unter­richt der Montesso­ri-Schu­le Sankt Johann (Tirol).

Wir pro­bier­ten uns in ver­schie­de­nen ame­ri­ka­ni­schen Sport­ar­ten, wie Flag­ball (Schul­va­ri­an­te des Foot­ball), Base­ball und Fris­bee aus. Indi­vi­du­al­sport wie Golf, Schie­ßen oder Klet­tern waren in der Ver­mitt­lung auch für uns neue Erfah­run­gen. Die Sport­leh­rer ver­mit­tel­ten dabei den Sport so, dass wir ihn auch bei unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern ein­set­zen können.

Im kom­men­den Schul­jahr wird bei uns noch ein­mal das Fahr­rad­fah­ren neu auf­ge­stellt, da war das Moun­tain­bike-Trai­ning genau rich­tig. Unser Unter­richt ist stark auf die Stra­ße aus­ge­rich­tet, des­halb war das Gelän­de-Sicher­heits­trai­ning eine gute Gele­gen­heit, Ele­men­te zu über­neh­men. Inter­es­san­ter­wei­se gab es hier den meis­ten Erfah­rungs­aus­tausch mit den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der Län­der, bei denen auch Moun­tain­bi­king mehr im Fokus steht.

Beson­ders war der Ein­blick in den Unter­richt: Wie wird das, was wir vor­her theo­re­tisch erfah­ren haben, prak­tisch umge­setzt? Toll war auch, dass wir ein­mal die Mög­lich­keit hat­ten, mit einer Mäd­chen­sport­grup­pe zusam­men ein Sport­spiel durch­zu­füh­ren. Bei der Montesso­ri-Schu­le war Frau Mit­tel­staedt-Wen­zel zuerst beim Sport­un­ter­richt der ers­ten bis drit­ten Klas­se dabei. Inter­es­sant war die Ver­bin­dung von Sport­in­hal­ten und Kos­mi­scher Erzie­hung. So ging es hier um die Bewe­gungs­ele­men­te in der Mensch­heits­ent­wick­lung: Wer­fen, Sprin­gen, Schwin­gen. Die Frei­ar­beit konn­te Frau Mit­tel­staedt-Wen­zel dann gut ver­fol­gen und war auch bei einem Kreis dabei.


Mehr zur Sport-Mit­tel­schue Kitz­bü­hel 

Mehr zur Montesso­ri-Schu­le Sankt Johann 

Tag der offenen Tür am 7. September 2019

Lie­be Eltern und Familien,

wir laden Sie und Ihre Kin­der herz­lich zu unse­rem Tag der offe­nen Tür am 7. Sep­tem­ber 2019 ein. In der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr freu­en wir uns über vie­le klei­ne und gro­ße Gäs­te, denen wir unse­re beson­de­re Schu­le vor­stel­len können.

Montessori Grundschule Königs Wusterhausen_Tag der offenen Tür am 7. September 2019Angebote zum Tag der offenen Tür

An die­sem Tag sind unse­re Lern­grup­pen­räu­me für Sie geöff­net. Kom­men Sie rein und erle­ben Sie, was anders ler­nen an unse­rer Schu­le bedeu­tet. Erfah­ren Sie den Unter­schied zu ande­ren Schu­len und stel­len Sie Ihre Fra­gen an unser Pädagogen-Team.

Wir bie­ten für Sie und Ihre Kinder:

  • die Vor­stel­lung der Montessori-Pädagogik,
  • eine Erkun­dungs­tour durch unse­re Schule,
  • den Bewe­gungs­raum zum Aus­pro­bie­ren der Hengs­ten­berg-Gerä­te sowie
  • Fra­gen und Ant­wor­ten rund um die Montesso­ri-Päd­ago­gik und unse­re Schule.

Für den klei­nen Hun­ger zwi­schen­durch gibt es ein lecke­res selbst­ge­mach­tes Buf­fet. Genie­ßen Sie hier bei Kaf­fee und Kuchen Ihre neu gewon­ne­nen Ein­drü­cke und kom­men Sie ins Gespräch.

Sie sind schon vor dem Tag der offe­nen Tür neu­gie­rig auf uns? Hier ein klei­ner Über­blick, was unse­re Montesso­ri Grund­schu­le so beson­ders macht…

Unsere Montessori Grundschule Königs Wusterhausen

Unse­re Schu­le ist eine Ganz­tags­schu­le mit inte­grier­tem Hort. Mit­ten im Grü­nen ler­nen und leben die Kin­der bei uns nach den Grund­sät­zen der Montesso­ri-Päd­ago­gik. Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler wäh­len also die Arbeit, den Ort, die Zeit und den Part­ner selbst. Denn jedes Kind lernt anders.
Der Leh­rer ist bei uns auch Lern­be­glei­ter und Beob­ach­ter. Er regt zum selbst­stän­di­gen Arbei­ten an, führt in die Mate­ria­li­en ein und unter­stützt, wo es not­wen­dig ist.
Eine Beson­der­heit unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le ist das Zwei-Päd­ago­gen-Sys­tem. In einer Lern­grup­pe von max. 24 Schü­lern betreu­en bei uns jeweils ein Leh­rer und ein wei­te­rer Päd­ago­ge die Kinder. 
An unse­rer Schu­le gibt es der­zeit 6 Lern­grup­pen, die jahr­gangs­ge­mischt unter­rich­tet wer­den. Jahr­gangs­ge­mischt bedeu­tet, dass in einer Lern­grup­pe jeweils Kin­der der Jahr­gän­ge 1 – 3 sowie 4 – 6 gemein­sam ler­nen. Das ermög­licht eine indi­vi­du­el­le Ent­wick­lung des Kin­des in ein­zel­nen Fach­be­rei­chen. Die Klei­nen ler­nen von den Grö­ße­ren. Dadurch kön­nen auch Erst­kläss­ler Auf­ga­ben der 2. oder 3. Jahr­gangs­stu­fe erle­di­gen, wenn sie dafür bereit sind. Denn wie auch bei dem Prin­zip der frei­en Wahl, lernt auch hier jedes Kind anders.
Der groß­zü­gi­ge Schul­hof und die Umge­bung im Grü­nen unter­ma­len das Gesamtbild.

Bewegte Schule“

Der Schwer­punkt „Beweg­te Schu­le“ fin­det sich im gesam­ten Schul­all­tag wie­der. Mit ver­schie­de­nen sport­li­chen Frei­zeit­grup­pen und dem Bewe­gungs­kon­zept des „Hengs­ten­berg-Pro­jek­tes“ wird bei uns viel Wert auf die Akti­vi­tät der Kin­der gelegt. Durch das Pro­jekt ver­bes­sern die Kin­der mit­hil­fe spe­zi­el­ler Klet­ter­ma­te­ria­li­en ihre Bewe­gun­gen und Abläu­fe. In der 1. und 2. Jahr­gangs­stu­fe gibt es hier­für sogar fes­te Zei­ten im Stundenplan.

Im Rah­men des Ganz­tags bie­tet unse­re Schu­le auch wei­te­re Ange­bo­te, bei denen die Schü­ler ihre eige­nen Inter­es­sen mit ein­brin­gen kön­nen. Ver­schie­de­ne sport­li­che, krea­ti­ve, musi­ka­li­sche, sprach­li­che und ande­re inter­es­san­te Frei­zeit­an­ge­bo­te ste­hen zur Wahl.

Freie Plätze in allen Jahrgangsstufen

Auch Geschwis­ter­kin­der sind natür­lich gern bei uns gese­hen. Unse­re Schu­le bie­tet auch Quer­ein­stei­gern eini­ge freie Plät­ze in bestehen­den Lern­grup­pen in der Jahr­gangs­stu­fen 2, 3 und 4.

Anmel­dun­gen für das Schul­jahr 2020/21 sowie für die Eltern-Kind-Semi­na­re* wer­den ab sofort ent­ge­gen genommen.

Eine aus­führ­li­che Weg­be­schrei­bung zu unse­rer Schu­le fin­den Sie hier.

Ein­fach vor­bei­kom­men und uns kennenlernen!
Ler­nen Sie unse­re Schu­le, unse­re Päd­ago­gik und vor allem uns am bes­ten per­sön­lich am Tag der offe­nen Tür ken­nen. Machen Sie sich selbst ein Bild von uns und unse­rer Arbeit mit den Kindern.

Wir freu­en uns auf Sie und Ihre Kinder!

Das Team der Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH

* Bedin­gung für die Auf­nah­me an unse­rer Grundschule

7. Januar 2017: Infotag

Lie­be Eltern,

wir möch­ten Sie herz­lich zu unse­rem Info­tag am 7. Janu­ar 2017 ein­la­den. Sie haben in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr Sie die Mög­lich­keit unse­re Montesso­ri Grund­schu­le kennenzulernen.

montessori-grundschule-kw_infotag-am-7-januar-2017Eltern kön­nen sich über die Mont­ess­ori Päd­ago­gik und das Schul­kon­zept mit dem Schwer­punkt „Beweg­te Schu­le“ infor­mie­ren, wäh­rend die klei­nen Besu­cher ihre Geschick­lich­keit auf den Hengs­ten­berg-Mate­ria­li­en erpro­ben dürfen.

Der Umgang mit den spe­zi­el­len Rutsch– und Klet­ter­ma­te­ria­lien ver­hilft den Kin­dern dazu ihre moto­ri­schen Fähig­kei­ten zu schu­len und somit mehr Ver­trauen in sich selbst und ihre Stär­ken zu ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus stel­len wir unse­re Frei­zeit­grup­pen­an­ge­bote vor.

 

Zur glei­chen Zeit ver­an­stal­tet unse­re Gesamt­schu­le im sel­ben Gebäu­de ihren Tag der offe­nen Tür. Eltern kön­nen sich an die­sem Tag über das Schul­kon­zept, den natur­wis­sen­schaft­li­chen Schwer­punkt sowie wei­te­re Beson­der­hei­ten der Schu­le erkundigen.

Anmel­dun­gen für das Schul­jahr 2017/18 kön­nen ab sofort vor­ge­nom­men werden.

Kom­men Sie vor­bei und ler­nen Sie uns bei Ihrem Besuch kennen!

Wir freu­en uns auf Sie!

Das Team der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wusterhausen

Montessori Tag bot vertiefte Einblicke in die Welt Montessoris

Urknall, Nebel, Planeten,der Über­gang vom Meer zum Leben auf dem Land, Muscheln, Schwäm­me, Tri­lo­bi­ten… und ein 50 Meter lan­ges Band.…

Am 14. Novem­ber 2015 stell­te sich unse­re Freie Montesso­ri Grund­schu­le mit einer Rei­se zur Erd­ge­schich­te vor. Neben kos­mi­schen Erzäh­lun­gen von Mario und Maria Montesso­ri, vor­be­rei­tet von Lern­grup­pen­lei­te­rin Ulri­ke Schwar­zeit und Schul­lei­te­rin Nico­le Janetz­ky, konn­ten Kin­der, Eltern und ande­re Inter­es­sier­te ent­lang des auf­ge­roll­ten schwar­zen Ban­des bli­cken und begrei­fen, wie jung die Geschich­te von uns Men­schen doch erst ist.

Das schwar­ze Band, das für den Anbe­ginn unse­rer Ent­ste­hung stand, zier­te den Flur der obe­ren Eta­ge. Es star­te­te auf Höhe der Lern­grup­pe blau-rot, erstreck­te sich über den gesam­ten Flur bis hin zum Frei­zeit­be­reich der Lern­grup­pe gelb-oran­ge und dar­über hinaus.

Vie­le vie­le Meter lang nur ein schwar­zes Band. Wei­ter hin­ten die ers­ten Stei­ne. Erst auf den letz­ten 6 Metern zeich­ne­te sich Leben ab, und auf den letz­ten 4 cm dann unse­re Menschheitsgeschichte!

Ein auf­wen­di­ges Werk von Leh­re­rin­nen, Erzie­he­rin­nen und Eltern – ein gro­ßes Dan­ke­schön dafür!

Nicht nur die kos­mi­schen Erzäh­lun­gen in der Montesso­ri Päd­ago­gik spiel­ten an die­sem Tag eine gro­ße Rol­le. Es gab eben­so viel Raum für Fra­gen und Ant­wor­ten. Die Vor­stel­lung der Lern­grup­pen Gelb, Oran­ge, Blau und Rot  fand in den jewei­li­gen Räu­men statt.
Anschau­ungs­ma­te­ri­al, Sym­bol­kar­tei­en, Per­len- und Wür­fel­ma­te­ri­al konn­te ergän­zend ein­ge­se­hen werden. 

Wir hof­fen, es hat Allen Freu­de berei­tet und wir kön­nen im nächs­ten Jahr wie­der einen so schö­nen Montesso­ri Tag mit Euch und Ihnen gemein­sam erleben.

Das Team der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wusterhausen

20. November 2015: Eltern-Kind-Seminar(e)

Lie­be Eltern,

in einem Eltern-Kind-Semi­nar ler­nen Sie und Ihr Kind unse­re Päd­ago­gik bes­ser ken­nen. Die Ver­an­stal­tung ist für Eltern, deren Kin­der zum Schul­jahr 2016/2017 ein­ge­schult werden.

Hier fin­den Sie die Ter­min­über­sicht unse­rer nächs­ten Seminare:

  Datum Termin
 20. Novem­ber 2015 1. Eltern-Kind-Semi­nar (16:00 – 18:00 Uhr)
 21. Novem­ber 2015 2. Eltern-Kind-Semi­nar (10:00 – 12:00 Uhr)
3. Eltern-Kind-Semi­nar (12:00 – 14:00 Uhr)
 27. Novem­ber 2015 4. Eltern-Kind-Semi­nar (16:00 – 18:00 Uhr)

Die Teil­nah­me ist nur mit vor­he­ri­ger Anmel­dung möglich.

Die Anmel­dung zum Semi­nar erfolgt über das Sekre­ta­ri­at unter 033762 207462 oder .

Sie haben sich bereits über unse­re Montesso­ri Grund­schu­len infor­miert oder haben unse­re Ein­rich­tun­gen zum Tag der offe­nen Tür besucht? Für Sie steht schon fest, dass Ihr Kind auf unse­re Montesso­ri Schu­le gehen soll? Dann folgt nun der nächs­te Schritt. Mel­den Sie sich zu unse­ren Eltern-Kind-Semi­na­ren an!

Die­ses Semi­nar dient in ers­ter Linie dazu, Eltern, wel­che sich unsi­cher sind, ob eine Montesso­ri Schu­le das rich­ti­ge für Ihr Kind ist, in Ihrer Ent­schei­dung zu unter­stüt­zen und zu bestär­ken.
In dem 2‑stündigen Semi­nar wer­den Eltern und Kin­der indi­vi­du­ell mit der Montesso­ri Päd­ago­gik ver­traut gemacht. Wäh­rend die Kin­der mit den Päd­ago­gin­nen das Montesso­ri Mate­ri­al, die Hengs­ten­berg-Gerä­te und alles rund um die Schu­le erkun­den, fin­den sich die Eltern zum Ken­nen­ler­nen zusam­men. Nach der kur­zen Vor­stel­lung im klei­nen Kreis und eini­gen Wor­ten der Semi­nar­lei­te­rin wird näher auf den Schwer­punkt „Beweg­te Schu­le” und die Beson­der­hei­ten der Schu­le eingegangen.

Im zwei­ten Teil ler­nen die Eltern von wel­chen Eck­pfei­lern die Päd­ago­gik aus­geht und wie die­se Erkennt­nis­se in den Unter­richts- und Arbeits­ab­lauf der Kin­der ein­ge­baut wer­den. Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, wie wich­tig die Freu­de des Kin­des am Ler­nen ist, denn die­se Freu­de ent­schei­det was die Kin­der ler­nen wol­len und wie lan­ge sie sich einer Auf­ga­be wid­men. Nach und nach kom­men die Montessor­i­ma­te­ria­li­en ins Spiel mit denen die Kin­der arbei­ten und wel­che ihnen das Ver­ständ­nis für die ein­zel­nen Unter­richts­fä­cher erleich­tern soll. In der Abschluss­run­de bleibt Zeit für kon­kre­te Fra­gen, die bis hier­her noch offen stehen.

Für Eltern, die Ihr Kind an unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le auf­neh­men las­sen wol­len, ist das Eltern-Kind-Semi­nar Bedin­gung. Es ist äqui­va­lent zu einem klas­si­schen Anmel­de­ge­spräch zu sehen.

Bit­te mel­den Sie sich und Ihr Kind vor­her zum Eltern-Kind-Semi­nar an, da nur begrenzt Plät­ze zur Ver­fü­gung stehen.

Das Team der Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wusterhausen

14. November 2015: Infotag

Wir möch­ten alle Eltern und Groß­el­tern mit ihren Kin­dern und Enkeln sowie Inter­es­sier­te herz­lich zu unse­rem Info­tag am 14. Novem­ber 2015 ein­la­den. Ler­nen Sie unse­re Schu­le ken­nen und erle­ben Sie, was es bedeu­tet anders zu lernen.

Am Nach­mit­tag, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr, kön­nen Sie sich in unse­rer Grund­schule der etwas ande­ren Art über die Mont­ess­ori Päd­ago­gik und das Schul­kon­zept mit dem Schwer­punkt „Beweg­te Schu­le“ infor­mie­ren. Wäh­rend die Erwach­se­nen mit unse­ren Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen ins Gespräch kom­men, kön­nen die klei­nen Besu­cher ihre ers­ten Begeg­nun­gen mit den Montesso­ri Mate­ria­li­en machen oder ihre Geschick­lich­keit auf den Hengs­ten­berg-Gerä­ten erpro­ben. Letz­te­res ist eine Beson­der­heit der Montesso­ri Grund­schu­le, die in nicht vie­len Schu­len gebo­ten wird. Die spe­zi­el­len Rutsch– und Klet­ter­ma­te­ria­lien ver­helfen den Kin­dern dazu ihre moto­ri­schen Fähig­kei­ten zu schu­len und somit mehr Ver­trauen in sich selbst und ihre Stär­ken zu ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus stel­len wir unse­re Frei­zeit­grup­pen­an­ge­bote vor.

Anmel­dun­gen für das Schul­jahr 2016/2017 sowie für die Eltern-Kind-Semi­na­re kön­nen ab sofort vor­ge­nom­men werden.

Wir freu­en uns auf Ihren Besuch.

Das Team der Frei­en Mont­ess­ori Königs Wusterhausen

31. Januar 2015: Gemeinsamer Tag der offenen Tür von Grund- und Gesamtschule

MGKW_Plakat zum Tag der offenen Tür_Januar 2015Am 31. Janu­ar 2015 laden die Freie Mont­ess­ori Grund­schule sowie die Gesamt­schule mit gym­na­sia­ler Ober­stufe Königs Wus­ter­hau­sen alle Eltern und Groß­el­tern mit Kin­dern sowie Freun­de und Inter­es­sierte herz­lich zum ers­ten gemein­sa­men Tag der offe­nen Tür in die Schul­straße 3 in Nie­der­lehme ein.

In der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr ste­hen bei­de Schu­len für Infor­ma­ti­ons­mög­lich­kei­ten offen.

Inter­es­sierte der Mont­ess­ori Grund­schule kön­nen sich über die Mont­ess­ori Päd­ago­gik und das Schul­kon­zept mit dem Schwer­punkt „Beweg­te Schu­le“ infor­mie­ren. Die klei­nen Besu­cher dür­fen ihre Geschick­lich­keit auf den Hengs­ten­berg-Mate­ria­li­en erpro­ben. Der Umgang mit den spe­zi­el­len Rutsch– und Klet­ter­ma­te­ria­lien ver­hilft den Kin­dern dazu ihre moto­ri­schen Fähig­kei­ten zu schu­len und somit mehr Ver­trauen in sich selbst und ihre Stär­ken zu ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus stel­len wir unse­re Frei­zeit­grup­pen­an­ge­bo­te vor und auch der Mont­ess­ori För­der­ver­ein wird an die­sem Tag vor Ort sein.

Eltern und Schü­ler, die sich für die Gesamt­schule inter­es­sie­ren, erhal­ten die Mög­lich­keit die Schu­le sowie die umge­bau­ten und neu aus­ge­stal­te­ten Räum­lich­kei­ten ken­nen­zu­ler­nen.  Neben der Vor­stel­lung des pädgo­gi­schen Kon­zep­tes prä­sen­tie­ren wir Ihnen auch die Arbeit im Lern­bü­ro als Form eines moder­nen, inno­va­ti­ven Unter­richts. Außer­dem gibt es vie­le Mög­lich­kei­ten zum Mit­ma­chen und Aus­pro­bie­ren in den Natur­wis­sen­schaf­ten, in Musik (Per­cus­sion AG), in Eng­lisch und eini­gen mehr. Natür­lich bie­tet sich auch Zeit für Gesprä­che mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern, Eltern, Leh­re­rin­nen und Leh­rern. Wei­ter­hin erhal­ten Eltern Infor­ma­tio­nen zum Auf­nah­me­ver­fah­ren für das kom­mende Schuljahr.

Anmel­dun­gen für das Schul­jahr 2015/2016 für bei­de Schu­len sowie für die Eltern-Kind-Semi­na­re kön­nen ab sofort vor­ge­nom­men werden.

Wir freu­en uns auf zahl­rei­che Besucher.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu unse­rer Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe fin­den Sie unter www.gesamtschule-kw.de.

Das Team der Frei­en Mont­ess­ori Grund­schule und der Gesamt­schule mit gym­na­sia­ler Ober­stufe Königs Wusterhausen.

 

 

Anders lernen an der Montessori Grundschule

Hilf mir, es selbst zu tun!“ – Maria Montesso­ri gestand jedem Kind auf der Grund­la­ge des ihm eige­nen For­schungs- und Ent­wick­lungs­drangs das Ler­nen nach eige­nem Tem­po zu.

Auch wir neh­men jedes Kind in sei­ner Ein­zig­ar­tig­keit an und wol­len ihm ein ver­trau­ens­vol­les und ein­fühl­sa­mes Leben und Ler­nen ermög­li­chen. Die Montesso­ri-Päd­ago­gik ist dabei das Fun­da­ment unse­rer Arbeit. Den Erzie­hern und Leh­rern kom­men in die­sem Pro­zess die Schaf­fung einer vor­be­rei­te­ten Umge­bung sowie das auf­merk­sa­me Beob­ach­ten und behut­sa­me Beglei­ten der Kin­der zu. Wir sehen es als unse­re Auf­ga­be, gemein­sam mit den Schü­lern neue The­men zu ent­de­cken und ihnen, die ihrem Ent­wick­lungs­stand ent­spre­chen­den, Ange­bo­te zu unter­brei­ten. Dabei ist es wich­tig, dass den Kin­dern eine Mate­ri­al­aus­wahl zur Ver­fü­gung steht, die sie auf ver­schie­de­nen Wegen anspricht, sie for­schen und erpro­ben lässt, ohne die Gefahr der Über­for­de­rung, aus der schnell Demo­ti­va­ti­on erwächst.

Durch die Gestal­tung unse­rer Lern- und Frei­zeit­grup­pen­räu­me und die Bereit­stel­lung von ent­spre­chen­den Sin­nes­ma­te­ria­li­en, aber auch die Qua­li­fi­ka­ti­on aller Kol­le­gen möch­ten wir unse­ren Schü­lern sinn­vol­les Ler­nen ermöglichen.

Wenn Sie Inter­es­se an einer alter­na­ti­ven Schu­le wie unse­rer haben, schrei­ben Sie bit­te eine E‑Mail an oder set­zen Sie sich tele­fo­nisch unter der 033762 207462 mit uns in Verbindung.

Unse­re Sekre­tä­rin, Frau Gern­hardt, errei­chen Sie mon­tags, diens­tags in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr und don­ners­tags in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr.

 Für das kom­men­de Schul­jahr sind noch weni­ge Plät­ze frei. Auch Quer­ein­stei­ger der Jahr­gangs­stu­fen 1 – 6 sind bei uns herz­lich willkommen.

Der­zeit besteht ein pri­va­ter Schul­bus, des­sen Erwei­te­rung jedoch mög­lich ist.

Ler­nen Sie uns doch ein­mal kennen.

Wir freu­en uns auf jeden Interessenten.