4.-Klässler unterwegs in Königs Wusterhausen

Am 10. Okto­ber 2018, einem son­nig gol­de­nen Okto­ber­tag, waren unse­re 4.-Klässler bei einem Schul­aus­flug in Königs Wus­ter­hau­sen auf den Beinen.

Mit Fra­gen, Zet­tel und Stift im Gepäck besuch­ten sie den Schloss­park, die Kreuz­kir­che, das Kran­ken­haus sowie die Bahn­hof­stra­ße mit der Schleu­se des Nottekanals.

Beglei­tet wur­den unse­re 4.-Klässler von einem wahr­haf­ten Pro­fi, von der Stadt­füh­re­rin, Frau Thie­mann. Beson­ders ihre Infor­ma­tio­nen über das Schloss Königs Wus­ter­hau­sen reg­ten Neu­gier­de und Träu­me­rei­en bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern an. 
Dass die einst mit­tel­al­ter­li­che Wehr­burg ein Weih­nachts­ge­schenk für einen 10-jäh­ri­gen Jun­gen und spä­te­ren König war, wur­de mit viel Inter­es­se, Schmun­zeln und Kopf­schüt­teln registriert.
Ein Schü­ler bemerk­te sogar, wie schief doch die Schloss­fens­ter aus­se­hen und erhielt von Frau Thie­mann die pas­sen­de geschicht­li­che Erläu­te­rung dazu.

Nach dem Rund­gang in Königs Wus­ter­hau­sen ging es zurück in unse­re Schu­le, wo all die Infor­ma­tio­nen und Ein­drü­cke nun in den Lern­grup­pen prä­sen­tiert wurden.

Vie­len Dank an Frau Thie­mann und unse­ren Beglei­te­rin­nen: unse­re Hort­lei­te­rin, Frau Beyes, und unse­re neue Sekre­tä­rin, Frau Langer.

Frau Babies
stell­ver­tre­ten­de Schulleiterin

Schul-T-Shirts für neue Erstklässler

Bereits eine Woche vor der offi­zi­el­len Ein­schu­lung beka­men unse­re neu­en Erst­kläss­ler ein klei­nes Will­kom­mens­ge­schenk von unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen überreicht.

Schul-T-Shirts als Willkommensgeschenk

Unse­re Lern­grup­pen­lei­te­rin Anja und unse­re Erzie­he­rin Fran­zis­ka über­ga­ben den bald neu­en Erst­kläss­lern gemein­sam ihre schul­ei­ge­nen T‑Shirts.  
Dabei erleb­ten die bei­den eine gro­ße Auf­re­gung und viel Gewu­sel. Passt die Grö­ße? Ist es auch die rich­ti­ge Far­be? Es war span­nend zuzu­se­hen, wie jedes Kind buch­stäb­lich dar­über wach­te, die rich­ti­ge Far­be und Grö­ße zu erhalten.
Am Ende waren unse­re Erst­kläss­ler mäch­tig stolz, die Far­ben ihrer Lern­grup­pen zu tra­gen und mit die­sen auch gleich in die 1. Klas­se zu starten.

Wir freu­en uns, dass die T‑Shirts bei unse­ren Neu­lin­gen so gut ankamen. 🙂

Zukünf­tig kön­nen unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit die­sen T‑Shirts auch unse­re Montesso­ri Grund­schu­le ver­tre­ten. Bei Spen­den­läu­fen, bei Schul­fes­ten oder Klas­sen­fahr­ten. Und das ist ja eine tol­le Sache.

Frau Babies
stell­ver­tre­ten­de Schulleiterin

6K UNITED-Konzert in Berlin — Kindergesang kann riesig sein!

So sah unser letz­ter Tag des Junis 2018 aus: Sechs Mona­te inten­si­ven Übens lagen hin­ter uns, die Melo­dien und Tex­te von 14 Songs „saßen”, die Auf­re­gung war kaum zu ertra­gen. Auf die­sen Tag hat­ten wir uns mona­te­lang vorbereitet.

Riesiges Konzert in der Mercedes-Benz Arena in Berlin

Dann end­lich tra­fen wir uns mit 3000 Kin­dern aus Ber­lin, Bran­den­burg und Meck­len­burg-Vor­pom­mern in der Mer­ce­des-Benz Are­na in Ber­lin zum 6K UNITED-Kon­zert.

Unse­re ers­te gemein­sa­me Pro­be war von 16:30 — 18:00 Uhr ange­setzt. Was da emo­tio­nal abging, war kaum zu beschrei­ben. Die­ses Gemein­schafts­ge­fühl beim Sin­gen, der fas­zi­nie­ren­de Grup­pen­klang und die Bestä­ti­gung, dass sich alle Vor­ar­beit gelohnt hatte.

Bereits nach den ers­ten Lie­dern wur­den die Kin­der durch den Chor- und Pro­jekt­lei­ter, Fabi­an Senn­holz, über alle Maßen gelobt: „Ihr seid mehr als groß­ar­tig. Wie gut ihr die Lie­der gelernt habt!” war von ihm zu hören. 
Danach waren die Kin­der nicht mehr zu hal­ten. Sie san­gen aus rei­ner Freu­de für ein gemein­sa­mes Erleb­nis, das spä­ter beim Kon­zert um 19:30 Uhr den Fun­ken auf das Publi­kum über­sprin­gen ließ.

Wie die Mama von Lena aus der Lerngruppe Blau das 6K UNITED-Konzert erlebte

Als die ers­ten Töne der 3000 Kin­der erklan­gen, war es ergrei­fend und nicht mit Wor­ten zu beschrei­ben. Gän­se­haut stell­te sich ein und woll­te den gan­zen Abend nicht weg­ge­hen. Zu wis­sen, dass im Chor mein Kind mit­singt und mit dafür ver­ant­wort­lich ist, dass die­ser Auf­tritt ein Erfolg ist, lie­ßen mir die Trä­nen in die Augen schießen.

Am Anfang noch skep­tisch gegen­über dem Pro­jekt, muss ich nun sagen, ger­ne nächs­tes Jahr wieder!

Die­se Ener­gie der vie­len Kin­der, die alle gemein­sam für etwas stan­den und Spaß hat­ten und zeig­ten wie etwas Schö­nes gelin­gen kann, egal wo man her­kommt oder wer man ist, ist großartig!”

Für uns ist klar, das wol­len wir wie­der haben! Im nächs­ten Jahr sind wir wie­der dabei und dann: noch größer!

Frau Rud­nick
Leh­re­rin für Musik

Um dem Gän­se­haut-Fee­ling nach­zu­emp­fin­den, fin­den Sie hier ein paar musi­ka­li­sche Aus­schnit­te von dem atem­be­rau­ben­den Kon­zert unse­rer Kinder.

Song „Wir sind groß”

Song „Wun­der­fin­der”

Song „Feu­er­werk”

Holzprojekt der Projektwoche

Am 25. Juni 2018 beka­men wir Besuch von dem Künst­ler Horst König. Die­ser star­te­te mit 25 Schü­le­rin­nen und Schü­lern unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen im Rah­men der Pro­jekt­wo­che ein Holz­pro­jekt. Die Aufgabe:

Gestal­te aus Holz, Schrau­ben und Nägeln eine Figur – Mensch oder Tier.

Nach­dem die­se Auf­ga­be erklärt und Bei­spie­le gezeigt wur­den, gin­gen unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler in klei­nen Grup­pen in ihre krea­ti­ven Über­le­gun­gen, dis­ku­tier­ten, skiz­zier­ten und zeich­ne­ten im Detail. So ent­stan­den ers­te Ideen auf Papier. Schnell war klar, dass es vie­le Tie­re geben wird.

Mit ihren Ideen und Skiz­zen ging es end­lich los, geeig­ne­tes Holz zu suchen. In dem gro­ßen Sta­pel gespen­de­tem Holz ent­deck­ten Groß und Klein zügig genü­gend Mate­ri­al für ihre Skulpturen.

Wie aber soll­te man das Holz nun auf die rich­ti­ge Län­ge brin­gen und ver­bin­den? Mit Hil­fe von Horst König, Eltern, Päd­ago­gen und unse­rem Haus­meis­ter kürz­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Mate­ria­li­en auf die rich­ti­ge Län­ge und began­nen zu häm­mern und zu schrauben.

Natür­lich mach­ten wir auch die Erfah­rung, dass nicht alles sofort hielt, aber mit gemein­sa­men Über­le­gen schaff­ten es alle Grup­pen, ihre Figu­ren zum Hal­ten zu bekom­men. Die Sta­bi­li­sie­rung der Skulp­tu­ren war unse­re größ­te Hür­de. Hier grif­fen die Erwach­se­nen unter die Arme und brach­ten die gewünsch­te Sta­bi­li­tät, so dass die Tie­re alle ste­hen blieben.

Der letz­te Schritt mach­te die Tie­re „leben­dig“. Mit Far­be und Pin­sel gestal­te­ten unse­re Kin­der ihre Skulp­tu­ren und füg­ten Details wie Augen, Fell und Haa­re dazu.

Unse­re schnel­len Skulp­tu­ren­bau­er bau­ten zusätz­lich ein Gehe­ge für unse­ren klei­nen Zoo, so dass alle Tie­re gemein­sam leben können.

Die Woche stand im Zei­chen von Krea­ti­vi­tät, Grup­pen­ar­beit, Freu­de, hand­werk­li­chem Arbei­ten und viel Spaß.

Wir bedan­ken uns herz­lich bei allen flei­ßi­gen Hel­fern, Spen­dern und Horst König, die die­se Pro­jekt­wo­che ermög­licht und zu einem Erleb­nis für alle gemacht haben.

Frau Schwar­zeit
Lern­grup­pen­lei­te­rin

Schulcampus Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH

Unse­re Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen hat mit unse­rer Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wus­ter­hau­sen gemein­sam beschlos­sen, offi­zi­ell als Cam­pus zu agieren.

Ab sofort fir­mie­ren wir unter dem Namen „Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH“.

Zu unse­rem Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH gehö­ren neben unse­rer Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen und unse­rer Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wus­ter­hau­sen auch der Hort unse­rer Grundschule.

Auf gute Zusammenarbeit!

Die Zusam­men­ar­beit unse­rer bei­den Schu­len sowie der Hor­tes soll zukünf­tig noch bes­ser gelin­gen, der Zusam­men­halt dadurch wach­sen und gestärkt wer­den. Die inten­si­ve­re Zusam­men­ar­beit soll sich vor­tei­lig auf alle Ein­rich­tun­gen unse­res neu­en Cam­pus auswirken.
Um die­se gute gemein­sa­me Arbeit bes­ser nach außer zu kom­mu­ni­zie­ren, wer­den wir uns zukünf­tig als Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH präsentieren.

Das Team der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wusterhausen