Ein Gemisch aus Popcorn-Geruch, Gegrilltem und Dampf von heißen Crepes schlug unseren Eltern, Schülerinnen und Schülern, Omas und Opas gleich beim Eintreten unseres Weihnachtsbasars am 14. Dezember 2018 entgegen. Sofort stellte sich Weihnachtsmarkt-Atmosphäre bei Groß und Klein ein.
Basteln und Schlemmen auf unserem Weihnachtsmarkt
Auf drei Etagen verteilten sich zahlreiche Angebote der Kinder unserer Montessori Grundschule sowie der Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule.
Dichter Andrang herrschte zunächst beim Erwerben unserer Weihnachtsmarkt-Bons. Unsere Schulleiterin, Frau Janetzky, und unsere Hortleiterin, Frau Beyes, verkauften persönlich die Bons, die zum Basteln, für das Buffet und zu den zahlreichen Leckerei- und Punsch-Ständen berechtigten.
Popcorn- und Zuckerwatte-Stände waren die Highlights
Diese spannenden Naschangebote wurden von den Klassen unserer Gesamtschule betreut. Die Schlange am Popcorn- und Zuckerwattestand hielt sich ganze drei Stunden. Hier und da wurde sogar ein Weihnachtsmann gesichtet.
Weihnachtliche Stimmung auf dem Schulhof
Für weihnachtliche Stimmung sorgten Feuerschalen auf dem Schulhof. Dort lud unsere Musiklehrerin, Frau Rudnick, zum gemeinsamen Singen ein. Eltern und Kinder stimmten in bekannte Evergreens ein, wie Feliz Navidad, Schneeflöckchen Weißröckchen oder Jingle Bells.
Auch an diesem Spot gab es etwas zum Naschen: Die Kinder konnten hier Marshmallows auf dünne Stöcke spießen und über dem Feuer drehen.
Basteleien und individuelle Geschenke soweit das Auge reichte
Auf der Grundschul-Etage haben Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen Bastelstände angeboten. Das Repertoire reichte von Mandarinen-Nelkenfiguren, Badesalz, Kerzenständer aus robusten Holzscheiten, Nudelengel, Kekshäuser und Weihnachtssterne bis zu Monotypien, einer besondere Drucktechnik für Weihnachtskarten. Frau Lindemann richtete sogar ein eigenes Nähstübchen in unserer Nähwerkstatt ein. Dort ging es etwas anspruchsvoller zu, ließ aber bei Nähliebhabern Herzen höher schlagen. Am Ende konnten alle nachhaltige Geschenke für ihre Lieben fertigen, die mal nicht der Postbote bringt.
An dieser Stelle möchten wir uns bedanken für die fleißigen Grillmeister und Grillhelferinnen und — helfer, die der Kälte und dem großen Andrang Stand hielten. Auch den kreativen Bastel-Eltern und allen anderen, die so wunderbare Sachen für das Buffet beisteuerten, sei herzlich gedankt. Und natürlich gilt der Dank auch an die unsichtbaren Helferinnen und Helfer, die uns beim Auf- und Abbau sowie bei der Buffetbetreuung unterstützten.
Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage wünscht
Das Feste-Team des Schulcampus Königs Wusterhausens
(mit Montessori Grundschule und Gesamtschule Königs Wusterhausen)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.