Impressionen aus dem Kunstunterricht

Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ers­ten bis sechs­ten Klas­se fer­tig­ten im Kunst­un­ter­richt Ton­ge­fä­ße und klei­ne Figu­ren an. Die Gefä­ße form­ten sie aus Wuls­ten, die sie auf­ein­an­der­schich­te­ten, um eine Hohl­form ent­ste­hen zu las­sen. Klei­nen Figu­ren und Zusät­ze wur­den aus Ton­ku­geln geformt.

Nach­dem die Wer­ke in ihrer Grund­form stan­den, ging es an die Farb­ge­stal­tung. Mit Engo­be­far­ben, das sind spe­zi­el­le dünn­flüs­si­ge Ton­mi­ne­ra­li­en, die zur Ein­fär­bung oder Beschich­tung von Ton- und Kera­mik genutzt wer­den, konn­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Kunst­wer­ke nach Lust und Lau­ne bema­len und ver­zie­ren. Dann muss­ten die Figu­ren zum Rohbrand.

Nach dem Brand wur­den die Objek­te gla­siert, damit die Far­ben in vol­ler Kraft zur Gel­tung kom­men. Dazu schützt die farb­lo­se Schicht die Far­ben lang­fris­tig. Danach ging es noch ein­mal zum Bren­nen bis unse­re tol­len Figu­ren dann end­lich fer­tig waren.

Hier eine Aus­wahl der ent­stan­de­nen Wer­ke unse­rer Künstler: