Känguru der Mathematik 2019

Am Don­ners­tag, den 21. März 2019, fand das dies­jäh­ri­ge Kän­gu­ru der Mathe­ma­tik statt, ein gro­ßer Mathe­ma­tik-Wett­be­werb mit Kno­bel­auf­ga­ben für die Klas­sen­stu­fen 3 bis 13.

Aus unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le nah­men 21 Kin­der teil. Es haben sich sogar schon eini­ge Zweit­kläss­ler getraut und sich an die Auf­ga­ben der Stu­fe 3 und 4 gewagt.

Auswertung des Känguru-Wettbewerbs

Letz­te Woche – nach 7 Wochen – kam nun end­lich die lang­ersehn­te Aus­wer­tung. Jeder Teil­neh­mer bekommt eine Urkun­de und ein Kno­bel­spiel. In die­sem Jahr ist dies ein ganz beson­de­rer Zau­ber­wür­fel, der unter­schied­lich gro­ße Ele­men­te zum Dre­hen hat, dafür aber ein­far­big ist… sehr kniffelig!

Erreicht man in sei­ner Alters­grup­pe eine bestimm­te Punkt­zahl, kann man einen ers­ten, zwei­ten oder drit­ten Preis gewin­nen. Bei uns gibt es gleich vier Preisträger.

Einen tol­len drit­ten Platz haben bei uns erreicht:

  • Mable (Lern­grup­pe Grün, 2. Klasse),
  • Lena (Lern­grup­pe Blau, 5. Klas­se) und
  • Carl (Lern­grup­pe Rot, 5. Klasse)

Sogar einen zwei­ten Platz gab es bei uns:

  • Ole (Lern­grup­pe Rot, 4. Klasse)

Unse­re vier Schü­le­rin­nen und Schü­ler bekom­men je einen Sach­preis (ein Spiel, Buch oder Expe­ri­men­tier­kas­ten) für die­se tol­len Leistungen.

Größter Känguru-Sprung in der Mathematik 2019

Wer es schafft, die meis­ten Auf­ga­ben am Stück ohne Lücke rich­tig zu lösen, macht den soge­nann­ten größ­ten Kän­gu­ru-Sprung der Schu­le und erhält ein T‑Shirt vom Kän­gu­ru-Wett­be­werb. Bei uns hat die­sen Sprung Mable geschafft.

Allen Teil­neh­mern einen rie­si­gen Applaus und herz­li­chen Glückwunsch!

Ich hof­fe, dass auch im nächs­ten Jahr wie­der so vie­le (oder sogar noch mehr?)  teilnehmen.

Frau Janetz­ky
Schul­lei­te­rin

Känguru der Mathematik 2016

Nach viel Unge­duld der Teil­neh­mer (schließ­lich fand der Wett­be­werb doch schon am 17. März 2016 statt) kam end­lich am 24. Mai 2016 die Aus­wer­tung zum Kän­gu­ru-Wett­be­werb bei uns an.

Kaenguru der Mathematik_2016

Kän­gu­ru der Mathematik

An die­sem Mathe­ma­tik-Wett­be­werb nah­men in die­sem Jahr über 840.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen­stu­fen 3 bis 13 in Deutsch­land teil.  Von unse­rer Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen nah­men  22 Schü­le­rin­nen und Schü­ler teil und lös­ten die Auf­ga­ben ihrer Klas­sen­stu­fe, die zum gro­ßen Teil Logik- und Kno­bel­auf­ga­ben sind.  Die Dritt- und Viert­kläss­ler mach­ten dies sogar im Schwimmlager.

Für alle Teil­neh­mer gab es eine Urkun­de über die Teil­nah­me und ein klei­nes Kno­bel­spiel. Der Schü­ler mit dem wei­tes­ten Kän­gu­ru­sprung (die meis­ten rich­tig  gelös­ten Auf­ga­ben hin­ter­ein­an­der) erhielt zusätz­lich noch ein T‑Shirt.  Herz­li­chen Glück­wunsch an Oskar Regber!

Die meis­ten Punk­te erziel­te jedoch ein Viert­kläss­ler:  Sven Ole Wein­kauf hat mit 82,5 Punk­ten den Durch­schnitts­wert sei­ner Alters­klas­se um  22,1 Punk­ten über­bo­ten. Herz­li­chen Glückwunsch!

Das Team der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wusterhausen

Unser Schwimmlager in Lindow 2015

Mit fröh­li­chen Gesich­tern und vol­ler Erwar­tung sind wir Mon­tag, dem 16.03.2015 um 8:45 Uhr nach Lin­dow los­ge­fah­ren. Auch wenn unser Bus 1 Stun­de Ver­spä­tung hat­te, war die Bus­fahrt schon ein Erleb­nis für uns. Um 10:45 Uhr, wie geplant, waren wir in der Schwimm­hal­le in Lin­dow. Nach der Beleh­rung — Regeln in der Schwimm­hal­le, Beneh­men in Umklei­de­räu­men, wur­den die Kin­der in 2 Leis­tungs­grup­pen aufgeteilt.

Die Grup­pen haben sehr inten­siv, indi­vi­du­ell und flei­ßig gear­bei­tet. Zwei Stun­den vor­mit­tags und zwei Stun­den nach­mit­tags war Schwim­men ange­sagt. Zum Mit­tag­essen gab es vie­le lecke­re Din­ge zur Aus­wahl (von drei Haupt­ge­rich­ten und drei Geträn­ken konn­ten wir aus­wäh­len) und die Salat­the­ke war reich­lich bestückt. Die Über­nach­tung erfolg­te im Jugend­haus in Vie­rer­zim­mern mit Etagenbetten.

Zwi­schen den Schwimm­ein­hei­ten hat­ten die Kin­der Frei­zeit und haben dann auch die Bade­re­geln gelernt. Die Kin­der muss­ten die Regeln abschrei­ben und ler­nen. Feh­ler in den Sät­zen muss­ten kor­ri­giert wer­den. Nach einer münd­li­chen Prü­fung und Berich­ti­gung der Feh­ler haben die Kin­der die Theo­rie bestan­den. Vor Ort haben auch eini­ge Kin­der am Kän­gu­ru-Wett­be­werb teil­ge­nom­men und die kniff­li­gen Fra­gen beantwortet.

In den Abend­zei­ten gab es für Frei­wil­li­ge noch Ball­spie­le in der Turn­hal­le oder Spie­le im Jugend­haus. Nach der Woche flei­ßi­gen Trai­nings im Was­ser haben wir uns in den Schwimm­tech­ni­ken (Brust, Kraul, Rücken­schwim­men), Tief­tau­chen, Stre­cken­tau­chen, Start­sprung und Aus­dau­er ver­bes­sert. Unse­re 24 Kin­der haben 1 x See­pferd­chen, 8 x Bron­ze, 10 x Sil­ber und 5 x Gold (Deut­scher Jugend – Schwimm­pass) geschafft.

Wir hat­ten viel Spaß in Lin­dow und kom­men ger­ne wieder!

Sport­leh­re­rin Ingrid Sycova