2 ½ Wochen Homeschooling

Ein Erfahrungsbericht aus der Montessori Grundschule Königs Wusterhausen

Bereits am Frei­tag, den 13. März 2020, hat­ten wir unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern Mate­ri­al mit­ge­ge­ben, weil wir zu die­sem Zeit­punkt offi­zi­ell noch nicht wuss­ten, ob es am Mon­tag noch wei­ter­geht oder die Schu­le bereits geschlos­sen sein würde. 
Dies haben sowohl Eltern als auch Schü­le­rin­nen und Schü­ler gut auf­ge­nom­men. Ab Mitt­woch ging das Home­schooo­ling dann auch offi­zi­ell los und unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben begon­nen mit ihren Mate­ri­al­pa­ke­ten zu arbeiten.

Auch die Not­fall­be­treu­ung der Kin­der wur­de dann mit einer Kol­le­gin des Hor­tes in einem sepa­ra­ten Raum abge­deckt. Für die Not­fall­be­treu­ung kamen nach den offi­zi­el­len Vor­ga­ben in unse­rer Schu­le drei Kin­der in Fra­ge, die natür­lich auch in den Oster­fe­ri­en wei­ter betreut wur­den. Die zustän­di­gen Kol­le­gin­nen gaben sich alle Mühe, die Zeit in Fawis Frei­zeit­in­sel abwechs­lungs­reich und schön zu gestalten.

Neben den mit­ge­ge­be­nen Mate­ria­li­en ist unser Haupt­ar­beits­mit­tel, um mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern in Kon­takt zu blei­ben und für Arbeits­nach­schub zu sor­gen, das Haus­auf­ga­ben-Por­tal, eine von unse­rem Schul­trä­ger zur Ver­fü­gung gestell­te Cloud, die „Wol­ke“, die alle Schu­len der FAWZ gGmbH nut­zen. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Trä­ger dies­be­züg­lich lief sehr gut und der Umgang mit dem Haus­auf­ga­ben-Por­tal ist auch für Com­pu­te­run­ge­üb­te­re ein­fach und eindeutig.

Uns Kol­le­gin­nen fehlt vor allem der direk­te Kon­takt mit unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern. Das dies jetzt alles etwas schwie­ri­ger ist als sonst, war zu erwar­ten, aber wir bemü­hen uns im Rah­men unse­rer Mög­lich­kei­ten den Kon­takt per E‑Mail und Tele­fon auf­recht zu erhalten.

Was wir zukünf­tig ver­bes­sern soll­ten? Wei­ter­hin die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on für Situa­tio­nen wie die­se aus­bau­en. Ein ers­ter Schritt ist ja bereits getan. Wagen wir also auch den zwei­ten und dritten!

Frau Janetz­ky
Schul­lei­te­rin

Homeoffice für unsere Schülerinnen und Schüler

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, lie­be Eltern,
lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

seit Mitt­woch, dem 18. März 2020, sind auf­grund der aktu­el­len Coro­na-Kri­se bun­des­weit alle Bil­dungs­ein­rich­tun­gen vor­erst bis zum Ende der Oster­fe­ri­en (bis zum 19. April 2020) geschlos­sen. Aber wir blei­ben am Ball.

Und für Euch geht es für jetzt ins Homeoffice!

Homeoffice dank Digitalisierung – Schule von zu Hause

Damit der Unter­richt wäh­rend der Schließ­zeit der Schu­le nicht aus­fällt haben wir eine digi­ta­le Lösung geschaf­fen: das Hausaufgaben-Portal!

Zum Haus­auf­ga­ben-Por­tal der FAWZ gGmbH

Eure Lehrerinnen und Lehrer sind erreichbar!

Ihr habt Fra­gen zu Euren Auf­ga­ben? Ihr könnt Euch bzw. Eure Eltern kön­nen sich direkt mit Euren Leh­re­rin­nen und Leh­rern per E‑Mail in Ver­bin­dung set­zen. Die E‑Mail-Adres­sen unse­rer Lehr­kräf­te fin­det Ihr und fin­den Sie hier.

Wir wün­schen allen viel Erfolg!

Und das Wich­tigs­te: Bleibt alle gesund!

Das Team der Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH