Cybermobbing: STOP BULLYING!

Ein Projekt aus dem Englischunterricht

Die Lebens­welt unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler wan­delt sich rasant. Es ist noch nicht lan­ge her, als Han­dys in der Grund­schu­le eher eine Aus­nah­me bil­de­ten. Nun sind Smart­phones im Ran­zen nicht mehr wegzudenken.

STOP BULLYING!

Die­se neue Kom­mu­ni­ka­ti­ons­form fin­det meist im öffent­li­chen Netz statt und birgt Gefah­ren. Das woll­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 6. Klas­se im Eng­lisch­un­ter­richt zu einem eige­nen Pro­jekt zei­gen. Dabei durf­ten sie ordent­lich über­trei­ben! So wur­den über­di­men­sio­na­le Smart­phones gebas­telt und in einem aus­ge­dach­ten Han­dy-Chat zwei Lager ver­tre­ten: „STOP BULLYING!“ oder „SUPPORT BULLYING!“.

Als Opfer stand uns Paul, Kuschel­tier und Eng­li­sch­mas­kott­chen, zur Ver­fü­gung. Schnell wur­de klar, wie schnell man die Hem­mun­gen ver­liert und Cyber­mob­bing ent­ste­hen kann. Und das alles auf Englisch!

Hilfe bei Cybermobbing

Am Ende ver­such­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler noch Hilfs­an­ge­bo­te aus­zu­ar­bei­ten. Was kann ich tun? Wohin kann ich mich wen­den? Wie kann ich damit umgehen?

Sixth gra­d­ers: YOU DIDGREAT JOB!

Frau Babies
Fach­leh­re­rin für Englisch