14. November 2015: Infotag

Wir möch­ten alle Eltern und Groß­el­tern mit ihren Kin­dern und Enkeln sowie Inter­es­sier­te herz­lich zu unse­rem Info­tag am 14. Novem­ber 2015 ein­la­den. Ler­nen Sie unse­re Schu­le ken­nen und erle­ben Sie, was es bedeu­tet anders zu lernen.

Am Nach­mit­tag, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr, kön­nen Sie sich in unse­rer Grund­schule der etwas ande­ren Art über die Mont­ess­ori Päd­ago­gik und das Schul­kon­zept mit dem Schwer­punkt „Beweg­te Schu­le“ infor­mie­ren. Wäh­rend die Erwach­se­nen mit unse­ren Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen ins Gespräch kom­men, kön­nen die klei­nen Besu­cher ihre ers­ten Begeg­nun­gen mit den Montesso­ri Mate­ria­li­en machen oder ihre Geschick­lich­keit auf den Hengs­ten­berg-Gerä­ten erpro­ben. Letz­te­res ist eine Beson­der­heit der Montesso­ri Grund­schu­le, die in nicht vie­len Schu­len gebo­ten wird. Die spe­zi­el­len Rutsch– und Klet­ter­ma­te­ria­lien ver­helfen den Kin­dern dazu ihre moto­ri­schen Fähig­kei­ten zu schu­len und somit mehr Ver­trauen in sich selbst und ihre Stär­ken zu ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus stel­len wir unse­re Frei­zeit­grup­pen­an­ge­bote vor.

Anmel­dun­gen für das Schul­jahr 2016/2017 sowie für die Eltern-Kind-Semi­na­re kön­nen ab sofort vor­ge­nom­men werden.

Wir freu­en uns auf Ihren Besuch.

Das Team der Frei­en Mont­ess­ori Königs Wusterhausen

Anders lernen an der Montessori Grundschule

Hilf mir, es selbst zu tun!“ – Maria Montesso­ri gestand jedem Kind auf der Grund­la­ge des ihm eige­nen For­schungs- und Ent­wick­lungs­drangs das Ler­nen nach eige­nem Tem­po zu.

Auch wir neh­men jedes Kind in sei­ner Ein­zig­ar­tig­keit an und wol­len ihm ein ver­trau­ens­vol­les und ein­fühl­sa­mes Leben und Ler­nen ermög­li­chen. Die Montesso­ri-Päd­ago­gik ist dabei das Fun­da­ment unse­rer Arbeit. Den Erzie­hern und Leh­rern kom­men in die­sem Pro­zess die Schaf­fung einer vor­be­rei­te­ten Umge­bung sowie das auf­merk­sa­me Beob­ach­ten und behut­sa­me Beglei­ten der Kin­der zu. Wir sehen es als unse­re Auf­ga­be, gemein­sam mit den Schü­lern neue The­men zu ent­de­cken und ihnen, die ihrem Ent­wick­lungs­stand ent­spre­chen­den, Ange­bo­te zu unter­brei­ten. Dabei ist es wich­tig, dass den Kin­dern eine Mate­ri­al­aus­wahl zur Ver­fü­gung steht, die sie auf ver­schie­de­nen Wegen anspricht, sie for­schen und erpro­ben lässt, ohne die Gefahr der Über­for­de­rung, aus der schnell Demo­ti­va­ti­on erwächst.

Durch die Gestal­tung unse­rer Lern- und Frei­zeit­grup­pen­räu­me und die Bereit­stel­lung von ent­spre­chen­den Sin­nes­ma­te­ria­li­en, aber auch die Qua­li­fi­ka­ti­on aller Kol­le­gen möch­ten wir unse­ren Schü­lern sinn­vol­les Ler­nen ermöglichen.

Wenn Sie Inter­es­se an einer alter­na­ti­ven Schu­le wie unse­rer haben, schrei­ben Sie bit­te eine E‑Mail an oder set­zen Sie sich tele­fo­nisch unter der 033762 207462 mit uns in Verbindung.

Unse­re Sekre­tä­rin, Frau Gern­hardt, errei­chen Sie mon­tags, diens­tags in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr und don­ners­tags in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr.

 Für das kom­men­de Schul­jahr sind noch weni­ge Plät­ze frei. Auch Quer­ein­stei­ger der Jahr­gangs­stu­fen 1 – 6 sind bei uns herz­lich willkommen.

Der­zeit besteht ein pri­va­ter Schul­bus, des­sen Erwei­te­rung jedoch mög­lich ist.

Ler­nen Sie uns doch ein­mal kennen.

Wir freu­en uns auf jeden Interessenten.