In den letzten Wochen und Monaten vor Beginn des neuen Schuljahres wurden in der Schule fleißig Renovierungsmaßnahmen vorgenommen, um dem ersten 7. Jahrgang einen optimalen Start an unserer Gesamtschule zu ermöglichen.
Die materiellen Grundlagen sind nun geschaffen. Viele Räume wurden von Grund auf saniert. In allen Räumen wurden umfangreiche Malerarbeiten, durchgeführt von der Brandt und Schulz Malerei GmbH, und Fußbodenarbeiten, durchgeführt von der PRE WE NA GmbH, vorgenommen. Die hier entstandenen Kosten belaufen sich auf 75.000 €. Die neu gestalteten Räume sind die Grundlage für alle folgenden Arbeiten gewesen, um einen modernen und zeitgemäßen Unterricht anbieten zu können.
Der gesamte Bereich der Naturwissenschaften mit Chemie‑, Biologie‑, Physik- und Vorbereitungsraum wurde neu geschaffen und mit modernster Technik ausgestattet. In dem Kernbereich der Schule setzen wir mit der Firma HOHENLOHER auf ein flexibles System, insbesondere im Bereich der Energieversorgung. Durch das Verlegen der Zuleitungen zu den Schülerarbeitsplätzen über ein Deckenversorgungssystem lassen sich die Arbeitsplätze flexibel umstellen. Dadurch kann sich der Unterrichtsraum dem Geschehen und der Methode anpassen. Somit wird ein didaktisch abwechslungs-reicher naturwissenschaftlicher Unterricht erst möglich. Auch bei der Ausstattung der naturwissenschaftlichen Kabinette setzen wir auf höchste Qualität der Firma Leybold Didactic. Insbesondere wurde bei der Auswahl darauf geachtet, dass die Lehr-materialien einen handlungs- und schülerorientierten Unterricht ermöglichen. In Summe entstanden hierbei Kosten von rund 220.000 €. Darüber hinaus wurden ein Bewegungs-raum, ein WAT-Raum, ein Kreativraum (für Kunsterziehung und Töpferei) sowie ein Musikraum geschaffen, der durch Zusammenschluss eines weiteren Raumes zu einer Aula umfunktioniert werden kann. Im Zuge der Verschönerungskur des Gebäudes wurde auch der Speiseraum komplett renoviert und neu ausgestattet.
Von den vielen Umbaumaßnahmen profitieren dabei nicht nur die Schüler und Lehrer der Gesamtschule, sondern auch die der Freien Montessori Grundschule.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei der Stadt Königs Wusterhausen bedanken, die einen Teil der Sanierungskosten übernommen hat, um unserer Schule einen gelungenen Start zu ermöglichen.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.