Am 12. Mai 2012 veranstaltete unsere Montessori Grundschule Königs Wusterhausen ihr erstes Frühlingsfest.
Pünktlich zu Beginn waren bereits zahlreiche Schüler, Eltern, Interessierte und Gäste eingetroffen, um zu sehen, was sich im letzten Jahr an der kleinen Schule so alles getan hat.
Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Süssig startete das Programm. Die Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen präsentierten eine kleine Auswahl an deutsch- und englischsprachigen Liedern, gefolgt von einer instrumentalen Darbietung einiger Schüler unter Begleitung der Musiklehrerin.
Nach der Einstimmung auf den Tag stand für SchülerInnen und Gäste ein wahrer Erlebnisparcours an der Reihe. Ein Höhepunkt jagte den nächsten. Einer davon war die Hüpfburg, die von der ersten Minute an in Dauerbeschlag genommen wurde- trotz des Ansturms gab es aber keine Verletzten.
Beim Kinderschminken verwandelten sich die Kleinen in ihre liebsten Tierfiguren und beim Pyramidenumwerfen mit dem Wasserstrahl blieb nicht immer alles trocken.
Weitere Bewegungsspiele, die Kinder und Erwachsene gemeinsam im Wettkampf bestritten, brachten viel Abwechslung auf den Schulhof. Und auch der Clown zog mit seinen verknoteten Luftballon-Figuren alle Blicke auf sich.
Ein weiterer Höhepunkt war die Einweihung des neuen Gartenhäuschens, welches aus Mitteln des Fördervereins finanzierte wurde und an vielen Wochenenden zahlreiche fleißige und engagierte Eltern zum Arbeiten in die Schule lockte.
Die Schulleiterin Frau Süssig, die koordinierende Erzieherin Frau Beyes und Herr Uwe Schulz, der Vorsitzende der „Vereinigung der Gründer und Förderer der Montessori-Schule Königs Wusterhausen e.V.“, sagten einige Worte zur Eröffnung des Gartenhäuschens. Hier findet sich nun endlich Platz für alle Spielzeuge und ‑geräte der Kinder.
Für den kleinen Hunger zwischendurch gab es Speis und Trank, süß oder herzhaft, auf dem Schulhof. Der letzte Programmpunkt des Frühlingsfestes war die Präsentation der neuen Website der Montessori Grundschule. Monatelange Arbeit, manchmal bis in die späten Abendstunden steckt in der liebevoll und detailliert gestalteten Webseite.
Trotz des recht verhaltenen Wetters hatten SchülerInnen, Eltern, Gäste und Mitwirkende eine Menge Spaß an diesem Tag. Mal sehen, was im nächsten Jahr geboten wird.