Es sind nur wenige Kinder in der Notbetreuung an unserer Montessori Grundschule Königs Wusterhausen. Dennoch versuchten unsere Mitarbeiter den Kindern die Osterferien so schön wie möglich zu gestalten.
In der ersten Ferienwoche haben die Kinder ihr Können und Talent in Basteln rund ums Osterfest gezeigt. Von Osterkränzen für Türen oder Fenster bis hin zu Körbchen und Dekoration. Ihrer Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Natürlich wurden auch fleißig Briefe an die Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel geschrieben, denn auch die Kinder wissen, dass in dieser Zeit keiner vergessen werden darf.
Am Dienstag haben unsere Kinder Osterkörbe gebastelt, die sie in der Schule lassen durften, um zu sehen, ob der Osterhase auch in die Schule kommt. Natürlich wurden auch Körbchen für den Osterhasen gebastelt, in welche die Kinder trockenes Brot und Möhren legten, ohne zu wissen, was am Gründonnerstag auf sie wartet.
Die Einzigen, die wussten, was passieren wird, waren unsere Mitarbeiter und die Eltern der Kinder.
Große Osterhasen-Überraschung
Und so war es eine große Überraschung und ein riesen Highlight für unsere Kinder als sie am Gründonnerstag in unsere Grundschule kamen. Denn hier wartete sehr hoher Besuch: Der Osterhase kam höchst persönlich mit seinen sechs kleinen Kindern vorbei.
Als die Kinder das Schulgelände betraten sahen sie ein großes Gehege mit sieben neugierigen Hasen bzw. Kaninchen darin: Mama Kaninchen und ihre sechs kleinen, neun Wochen alten, Jungtiere. Diese Kaninchen gehören zu der Gattung der Deutschen Riesen. Allein die Mama hat ein Gewicht von ca. 7,5 kg. Es waren also große Kaninchen.
Die Kinder durften mit ins Gehege zum Füttern, Streicheln und Bestaunen. Das machte ihnen sichtlich Spaß und eigentlich wollten sie auch gar nicht mehr raus.
Mal- und Bastelangebote, Geschichtenlesen, Bewegungsangebote und Frühstück: Alles fand auf Wunsch der Kinder neben den Osterhasen statt. Natürlich wanderte immer mal eine oder mehrere Möhren und trockenes Brot ins Gehege, denn solch eine große Aufregung und Freude sollte nicht unterdrückt werden.
Die Kinder reflektierten am Ende des Tages die erste Ferienwoche und hatten sehr viel Spaß. Am tollsten jedoch war … Na, könnt ihr es Euch denken? Genau! Unser Osterhasen-Besuch.
Für diese gelungene Überraschung danken wir allen Beteiligten sehr. Herr Schwass, Frau Beyes und Frau Schlüter haben diesen Tag erst möglich gemacht.
Die Gelben-Riesen gehören zu der Zucht unseres Systemadministrators, Herr Schwass, und wir sind sehr dankbar, dass diese sieben Prachtexemplare ihren Weg in unsere Schule gefunden haben. Danke!
Frau Schlüter
Erzieherin
Gefällt mir:
Gefällt Lädt…
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.