Unser Waldtag

Die Lern­grup­pe Gelb hat in den letz­ten Schul­ta­gen wie­der einen Wald­tag gemacht. Dabei bespre­chen wir jedes Mal ein ande­res The­ma aus der Natur- und Wald­päd­ago­gik. Die­ses Mal haben wir bespro­chen, was Pho­to­syn­the­se ist und wie sie funktioniert.

In einem Exkurs haben wir zuerst die Mole­kü­le bespro­chen. Nach Montesso­ri-Art erklärt, fah­ren Schiff­chen mit Was­ser­mo­le­kü­len zu den Wur­zeln unse­res Baum­mo­dells, das Koh­len­di­oxid kommt aus der Luft. Spie­le­risch wird dann die For­mel des Trau­ben­zu­ckers ent­deckt. So haben die Kin­der etwas über den Stoff­wech­sel der Bäu­me gelernt.

Das Team der Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH

Homeschooling – Ein Gedicht

Das sich unter unse­ren Schü­lern auch ech­te Dich­ter und Den­ker befin­den, das bewies uns Carl Gus­tav Göh­ler, Sechst­kläss­ler aus der Lern­grup­pe Rot.

Er schrieb ein groß­ar­ti­ges Gedicht anläss­lich des anhal­ten­den Home­schoo­lings. Wir wol­len Euch und Ihnen die­ses Werk nicht vor­ent­hal­ten und freu­en uns sehr, es zu ver­öf­fent­li­chen. Denn zu einem rich­ti­gen Dich­ter gehört ja auch ein ver­öf­fent­lich­tes Gedicht.

Home Schoo­ling

Vor den Auf­ga­ben sitz‘ ich

und ich ler­ne zuhaus‘,

Bus fahr ich nich‘,

denn die Schu­le ist aus.

 

In den Oster­fe­ri­en war es blöde,

Wegfahr’n war versagt.

Aber, es war ja nicht nur öde,

und ich hab‘ mich nicht beklagt.

 

Denn Haupt­sa­che in die­sen Zei­ten ist,

wie Ihr ver­mut­lich alle wisst:

Schüt­ze Dei­ne Oma

und bring ihr nicht Corona!

Carl Gus­tav Göhler
Lern­grup­pe Rot (6. Jahrgangsstufe)

 

Die­ses wun­der­ba­re Gedicht ist im Rah­men einer Haus­auf­ga­be über Reim­for­men entstanden.

Das Team der Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH

Ferien: immer besonders — in diesem Jahr anders

Zu unse­ren Ritua­len in den Feri­en gehört der wöchent­li­che Besuch in unse­rem Kino- Capi­tol in Königs Wus­ter­hau­sen mit Pop­corn und ande­ren Lecke­rei­en. Lei­der war das in die­sen Oster­fe­ri­en nicht mög­lich. 😢 Ver­zich­ten woll­ten und soll­ten die Kin­der aber auch nicht.

Irgend­wann, irgend­wie kam ich mit Anne Kris­tin Jurk aus der Kino­fa­mi­lie Jurk, den Inha­bern des Capi­tols, dies­be­züg­lich ins Gespräch. Es ging ganz schnell: Ja, zu uns ins Kino kom­men, geht lei­der nicht. Aber auf das heiß­ge­lieb­te Pop­corn brau­chen die Kin­der nicht ver­zich­ten. Das Ange­bot stand.

Kino mal anders

Montessori Grundschule Königs Wusterhausen_Ferien immer besonders in diesem Jahr anders_April 2020_1Am 15. April 2020 war es soweit! Um 10:00 Uhr, pünkt­lich zur Kino­zeit, beka­men wir eine gro­ße Über­ra­schung – und zwar nicht nur das gelieb­te Pop­corn. Nein, vie­le Klei­nig­kei­ten über­rasch­ten die Kin­der. Strah­len­de Kin­der­au­gen und ein brei­tes Lächeln vom lin­ken bis zum rech­ten Ohr war der ein­heit­li­che Gesichts­aus­druck die­ses Tages.

Mit dabei waren auch Vor­la­gen zum Bas­teln eines Dau­men­ki­nos. So hat­ten die Kin­der auch in den kom­men­den Tagen noch eine Men­ge Spaß. Ein unver­gess­li­ches, ande­res Kino­er­leb­nis in einer beson­de­ren Zeit.

Ich sage im Namen der Kin­der und unse­rer Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen: ❤-lichen Dank an das Team Capitol 😊😊

Jac­que­line Beyes
Hort­lei­te­rin

Osterhasen-Überraschung in der Notbetreuung

Es sind nur weni­ge Kin­der in der Not­be­treu­ung an unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen. Den­noch ver­such­ten unse­re Mit­ar­bei­ter den Kin­dern die Oster­fe­ri­en so schön wie mög­lich zu gestalten.

In der ers­ten Feri­en­wo­che haben die Kin­der ihr Kön­nen und Talent in Bas­teln rund ums Oster­fest gezeigt. Von Oster­krän­zen für Türen oder Fens­ter bis hin zu Körb­chen und Deko­ra­ti­on. Ihrer Krea­ti­vi­tät waren dabei kei­ne Gren­zen gesetzt. Natür­lich wur­den auch flei­ßig Brie­fe an die Eltern, Groß­el­tern, Tan­ten und Onkel geschrie­ben, denn auch die Kin­der wis­sen, dass in die­ser Zeit kei­ner ver­ges­sen wer­den darf.

Am Diens­tag haben unse­re Kin­der Oster­kör­be gebas­telt, die sie in der Schu­le las­sen durf­ten, um zu sehen, ob der Oster­ha­se auch in die Schu­le kommt. Natür­lich wur­den auch Körb­chen für den Oster­ha­sen gebas­telt, in wel­che die Kin­der tro­cke­nes Brot und Möh­ren leg­ten, ohne zu wis­sen, was am Grün­don­ners­tag auf sie wartet.
Die Ein­zi­gen, die wuss­ten, was pas­sie­ren wird, waren unse­re Mit­ar­bei­ter und die Eltern der Kinder.

Große Osterhasen-Überraschung

Montessori Grundschule Königs Wusterhausen_Osterhasen-Überraschung in der Notbetreuung_April 2020_7Und so war es eine gro­ße Über­ra­schung und ein rie­sen High­light für unse­re Kin­der als sie am Grün­don­ners­tag in unse­re Grund­schu­le kamen. Denn hier war­te­te sehr hoher Besuch: Der Oster­ha­se kam höchst per­sön­lich mit sei­nen sechs klei­nen Kin­dern vorbei.

Als die Kin­der das Schul­ge­län­de betra­ten sahen sie ein gro­ßes Gehe­ge mit sie­ben neu­gie­ri­gen Hasen bzw. Kanin­chen dar­in: Mama Kanin­chen und ihre sechs klei­nen, neun Wochen alten, Jung­tie­re. Die­se Kanin­chen gehö­ren zu der Gat­tung der Deut­schen Rie­sen. Allein die Mama hat ein Gewicht von ca. 7,5 kg. Es waren also gro­ße Kaninchen.

Die Kin­der durf­ten mit ins Gehe­ge zum Füt­tern, Strei­cheln und Bestau­nen. Das mach­te ihnen sicht­lich Spaß und eigent­lich woll­ten sie auch gar nicht mehr raus.

Mal- und Bas­te­l­an­ge­bo­te, Geschich­ten­le­sen, Bewe­gungs­an­ge­bo­te und Früh­stück: Alles fand auf Wunsch der Kin­der neben den Oster­ha­sen statt. Natür­lich wan­der­te immer mal eine oder meh­re­re Möh­ren und tro­cke­nes Brot ins Gehe­ge, denn solch eine gro­ße Auf­re­gung und Freu­de soll­te nicht unter­drückt werden.

Die Kin­der reflek­tier­ten am Ende des Tages die ers­te Feri­en­wo­che und hat­ten sehr viel Spaß. Am tolls­ten jedoch war … Na, könnt ihr es Euch den­ken? Genau! Unser Osterhasen-Besuch.

Für die­se gelun­ge­ne Über­ra­schung dan­ken wir allen Betei­lig­ten sehr. Herr Schwass, Frau Beyes und Frau Schlü­ter haben die­sen Tag erst mög­lich gemacht.

Die Gel­ben-Rie­sen gehö­ren zu der Zucht unse­res Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tors, Herr Schwass, und wir sind sehr dank­bar, dass die­se sie­ben Pracht­ex­em­pla­re ihren Weg in unse­re Schu­le gefun­den haben. Danke!

Frau Schlü­ter
Erzie­he­rin

Aktuelle Informationen zur Corona-Krise

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, lie­be Eltern,
lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

laut des Infor­ma­ti­ons­schrei­bens des Minis­te­ri­ums für Bil­dung, Jugend und Sport (MBJS) vom 17. April 2020 lie­gen uns aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zugrun­de. Hier­in heißt es:

Vor der Öff­nung von Kin­der­gär­ten, Schu­len und Hoch­schu­len ist ein Vor­lauf not­wen­dig, damit vor Ort die not­wen­di­gen Vor­be­rei­tungs­maß­nah­men getrof­fen […] wer­den können.

Die Not­be­treu­ung wird fort­ge­setzt und auf wei­te­re Berufs- und Bedarfs­grup­pen aus­ge­wei­tet. Prü­fun­gen und Prü­fungs­vor­be­rei­tun­gen der Abschluss­klas­sen die­ses Schul­jah­res sol­len nach ent­spre­chen­den Vor­be­rei­tun­gen wie­der statt­fin­den können.

Ab dem 4. Mai 2020 kön­nen prio­ri­tär auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Abschluss­klas­sen und qua­li­fi­ka­ti­ons­re­le­van­ten Jahr­gän­ge der all­ge­mein­bil­den­den sowie berufs­bil­den­den Schu­len, die im nächs­ten Schul­jahr ihre Prü­fun­gen able­gen, und die letz­te Klas­se der Grund­schu­le beschult werden.

Die Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz wird beauf­tragt, bis zum 29. April ein Kon­zept für wei­te­re Schrit­te vor­zu­le­gen, wie der Unter­richt unter beson­de­ren Hygie­ne- und Schul­maß­nah­men, ins­be­son­de­re unter Berück­sich­ti­gung des Abstands­ge­bots durch redu­zier­te Lern­grup­pen­grö­ßen, ins­ge­samt wie­der auf­ge­nom­men wer­den kann. […] Jede Schu­le braucht einen Hygie­ne­plan. Die Schul­trä­ger sind auf­ge­ru­fen, die hygie­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen vor Ort zu schaf­fen und dau­er­haft sicherzustellen.“

Fol­gen­de kon­kre­te Infor­ma­ti­ons­grund­la­ge liegt für alle Schu­len vor (aus dem Infor­ma­ti­ons­schrei­ben des MBJS):

Ab 20. April 2020 wer­den die Prü­fun­gen für das schrift­li­che Abitur zu den bekann­ten Ter­mi­nen durchgeführt.

Ab 20. April 2020 setzt die Not­be­treu­ung in den Schu­len […] wie­der ein.

Ab 20. April 2020 unter­stüt­zen die Lehr­kräf­te die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wie­der beim häus­li­chen Ler­nen durch geeig­ne­te Lern­an­ge­bo­te, wie dies ohne per­sön­li­chem Kon­takt mit den an der Schu­le jeweils ver­füg­ba­ren infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Mit­teln mög­lich ist.

Bis 26. April 2020 bleibt die Durch­füh­rung von Unter­richt an den Schu­len untersagt.

Ab dem 27. April 2020 ist vor­ge­se­hen, dass die Abschluss­klas­sen, die in die­sem Jahr den Mitt­le­ren Abschluss (Fach­ober­schul­rei­fe) oder die Erwei­ter­te Berufs­bil­dungs­rei­fe machen, wie­der unter­rich­tet wer­den. Das betrifft Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 10 der Ober­schu­len, Gesamt­schu­len und Gym­na­si­en sowie der För­der­schu­le mit son­der­päd­ago­gi­schem För­der­schwer­punkt Lernen.

Ab dem 27. April 2020 ist vor­ge­se­hen, in den Ober­stu­fen­zen­tren den Unter­richt für die Fach­ober­schul­rei­fe (FOS), 2. Jahr­gang, in den Prü­fungs­fä­chern, Prü­fun­gen Fach­schu­le Sozi­al­we­sen (Erzie­her), Prü­fun­gen Berufs­fach­schu­le Sozia­les (Sozi­al­as­sis­ten­ten) […] Unter­richt in der Berufs­schu­le 3. Lehr­jahr (Prü­fungs­vor­be­rei­tung) abzu­si­chern. Das bedeu­tet, dass mit Aus­nah­me der Prü­fungs­vor­be­rei­tung in der Berufs­schu­le kein Unter­richt, son­dern nur Prü­fun­gen durch­ge­führt werden.

Ab dem 4. Mai 2020 ist vor­ge­se­hen, dass die Klas­sen, deren Schü­le­rin­nen und Schü­ler im nächs­ten Jahr einen Abschluss anstre­ben, wie­der unter­rich­tet wer­den. Das betrifft:

a. die Jahr­gangs­stu­fe 9 an den Ober­schu­len, Gym­na­si­en und Gesamtschulen,
b. die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 11 an den Gym­na­si­en und
c. die Jahr­gangs­stu­fe 12 an den Gesamt­schu­len und den beruf­li­chen Gym­na­si­en, die sich im 1. Schul­jahr der Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se für das Abitur befinden.

An den Grund­schu­len ist vor­ge­se­hen, die Jahr­gangs­stu­fe 6 wie­der zu unterrichten.

Ab dem 11. Mai 2020 ist vor­ge­se­hen, die Jahr­gangs­stu­fe 5 an den Grund­schu­len wie­der zu unterrichten.“

Wir wün­schen allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern für das Gelin­gen Ihrer Abschluss- und Abitur­prü­fun­gen alles Gute!

Und das Wich­tigs­te: Bleibt und blei­ben Sie gesund!

Die Schu­len der FAWZ gGmbH

2 ½ Wochen Homeschooling

Ein Erfahrungsbericht aus der Montessori Grundschule Königs Wusterhausen

Bereits am Frei­tag, den 13. März 2020, hat­ten wir unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern Mate­ri­al mit­ge­ge­ben, weil wir zu die­sem Zeit­punkt offi­zi­ell noch nicht wuss­ten, ob es am Mon­tag noch wei­ter­geht oder die Schu­le bereits geschlos­sen sein würde. 
Dies haben sowohl Eltern als auch Schü­le­rin­nen und Schü­ler gut auf­ge­nom­men. Ab Mitt­woch ging das Home­schooo­ling dann auch offi­zi­ell los und unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben begon­nen mit ihren Mate­ri­al­pa­ke­ten zu arbeiten.

Auch die Not­fall­be­treu­ung der Kin­der wur­de dann mit einer Kol­le­gin des Hor­tes in einem sepa­ra­ten Raum abge­deckt. Für die Not­fall­be­treu­ung kamen nach den offi­zi­el­len Vor­ga­ben in unse­rer Schu­le drei Kin­der in Fra­ge, die natür­lich auch in den Oster­fe­ri­en wei­ter betreut wur­den. Die zustän­di­gen Kol­le­gin­nen gaben sich alle Mühe, die Zeit in Fawis Frei­zeit­in­sel abwechs­lungs­reich und schön zu gestalten.

Neben den mit­ge­ge­be­nen Mate­ria­li­en ist unser Haupt­ar­beits­mit­tel, um mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern in Kon­takt zu blei­ben und für Arbeits­nach­schub zu sor­gen, das Haus­auf­ga­ben-Por­tal, eine von unse­rem Schul­trä­ger zur Ver­fü­gung gestell­te Cloud, die „Wol­ke“, die alle Schu­len der FAWZ gGmbH nut­zen. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Trä­ger dies­be­züg­lich lief sehr gut und der Umgang mit dem Haus­auf­ga­ben-Por­tal ist auch für Com­pu­te­run­ge­üb­te­re ein­fach und eindeutig.

Uns Kol­le­gin­nen fehlt vor allem der direk­te Kon­takt mit unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern. Das dies jetzt alles etwas schwie­ri­ger ist als sonst, war zu erwar­ten, aber wir bemü­hen uns im Rah­men unse­rer Mög­lich­kei­ten den Kon­takt per E‑Mail und Tele­fon auf­recht zu erhalten.

Was wir zukünf­tig ver­bes­sern soll­ten? Wei­ter­hin die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on für Situa­tio­nen wie die­se aus­bau­en. Ein ers­ter Schritt ist ja bereits getan. Wagen wir also auch den zwei­ten und dritten!

Frau Janetz­ky
Schul­lei­te­rin

Homeoffice für unsere Schülerinnen und Schüler

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, lie­be Eltern,
lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

seit Mitt­woch, dem 18. März 2020, sind auf­grund der aktu­el­len Coro­na-Kri­se bun­des­weit alle Bil­dungs­ein­rich­tun­gen vor­erst bis zum Ende der Oster­fe­ri­en (bis zum 19. April 2020) geschlos­sen. Aber wir blei­ben am Ball.

Und für Euch geht es für jetzt ins Homeoffice!

Homeoffice dank Digitalisierung – Schule von zu Hause

Damit der Unter­richt wäh­rend der Schließ­zeit der Schu­le nicht aus­fällt haben wir eine digi­ta­le Lösung geschaf­fen: das Hausaufgaben-Portal!

Zum Haus­auf­ga­ben-Por­tal der FAWZ gGmbH

Eure Lehrerinnen und Lehrer sind erreichbar!

Ihr habt Fra­gen zu Euren Auf­ga­ben? Ihr könnt Euch bzw. Eure Eltern kön­nen sich direkt mit Euren Leh­re­rin­nen und Leh­rern per E‑Mail in Ver­bin­dung set­zen. Die E‑Mail-Adres­sen unse­rer Lehr­kräf­te fin­det Ihr und fin­den Sie hier.

Wir wün­schen allen viel Erfolg!

Und das Wich­tigs­te: Bleibt alle gesund!

Das Team der Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH

Schwimmlager Lindow 2020

Das dies­jäh­ri­ge Schwimm­la­ger in Lin­dow fand vom 17. — 21. Febru­ar 2020 statt. Für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­res Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen aus den Jahr­gangs­stu­fen 3, 4 und 9 ging es mit dem Bus nach Lin­dow in das Sport- und Bil­dungs­zen­trum, in dem wir auch die­ses Jahr das Schwimm­trai­ning unter pro­fes­sio­nel­len Bedin­gun­gen und guter Ver­pfle­gung genossen.

Beglei­tet wur­den die Kin­der unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le sowie die Jugend­li­chen unse­rer Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen von einem Team aus Sport­leh­re­rin­nen und ‑leh­rern, Erzie­he­rin­nen sowie zwei zusätz­li­chen Rettungsschwimmern.

Eine Woche Schwimmlager Lindow

Unse­re Schwim­me­rin­nen und Schwim­mer wur­den im Hotel, im Jugend­haus sowie im Gäs­te­haus untergebracht.

Ver­schie­de­ne Schwimm­tech­ni­ken, Tauch­fä­hig­kei­ten und Kopf­sprün­ge wur­den in der groß­zü­gi­gen Schwimm­hal­le mit 4 x 50 m‑Bahnen geübt und das eine oder ande­re Schwimm­ab­zei­chen erzielt. So gab es bei unse­ren Grundschülern:

  • 3 x Seepferdchen,
  • 11 x das Bronzeabzeichen,
  • 13 x das Sil­ber­ab­zei­chen und sogar
  • 4 x das Goldabzeichen.

Kei­ne Pra­xis ohne Theo­rie! Und so fand auch der Theo­rie­un­ter­richt in den Semi­nar­räu­men des Bil­dungs­zen­trums statt.

Freizeitangebote inklusive

Natür­lich gab es noch ande­re tol­le Din­ge zu ent­de­cken und aus­zu­pro­bie­ren. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 3. und 4. Jahr­gangs­stu­fe nutz­ten die Außen­be­rei­che, die Turn­hal­le und die Sau­na aus­gie­big. Unse­re Jugend­li­chen der 9. Jahr­gangs­stu­fe waren neben der Turn­hal­le und den Außen­be­reich auch gern im Fit­ness­raum und haben gemein­sam bei Cham­pi­ons-League-Spie­len mitgefiebert.

Egon machte sein 1. Schwimmabzeichen

Egon, das Mas­kott­chen der Lern­grup­pe Rot unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le war in die­sem Jahr auch mit dabei.
Er ist schon viel gereist, hat viel erlebt und gese­hen. Nun soll­te das Schwimm­la­ger 2020 sei­ne größ­te Her­aus­for­de­rung wer­den. Was­ser mag er nicht. Und doch übte er sich furcht­los im Rücken­schwim­men, tauch­te nach Rin­gen und wag­te einen Sprung vom 1‑Me­ter-Brett. Mit einem hoch­pro­fes­sio­nel­lem Schwimm­leh­rer­team und sehr vie­len Trai­nings­ein­hei­ten gelang es Egon am Ende, das See­pferd­chen in den Hän­den zu hal­ten. Wir fie­ber­ten alle mit und sagen: Herz­li­chen Glück­wunsch, Egon!

Eine anstren­gen­de aber erfolg­rei­che Woche für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Wir wer­den auch im nächs­ten Jahr wie­der dabei sein.

Das Team des Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH

PS: Hier sehen Sie auch die neu­en „Dienst­klei­dung“ unse­rer Sport­leh­rer und Erzieherinnen 😉

Schulcampus Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH_Schwimmlager Lindow 2020_Dienstkleidung unserer Sportlehrer