Schöne Sommerferien

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, lie­be Eltern,
lie­be Leh­re­rin­nen und Leh­rer, lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

wie­der ein­mal ist es geschafft! Ein Schul­jahr vol­ler Ereig­nis­se, Ver­än­de­run­gen und High­lights ist been­det und wir alle star­ten in die lang ersehn­ten Sommerferien.

Für die nächs­ten sechs Wochen haben unse­re Unter­richts­ma­te­ria­li­en Pau­se. In den kom­men­den Wochen rela­xen wir und genie­ßen die schö­nen Din­ge des Lebens!

FAW_Schöne Sommerferien_2018_PlakatFAW_Schöne Sommerferien 2018_Gedicht

Das Wert­volls­te, was uns die Som­mer­fe­ri­en schen­ken, ist Zeit. Zeit mit­ein­an­der. Zeit für gemein­sa­me Aus­flü­ge. Zeit für Freun­de und Fami­lie. Zeit für Din­ge, für die sonst kei­ne Zeit ist. 
Wir gehen vor­mit­tags Eis essen, besu­chen unter der Woche Ver­wand­te oder Freun­de in der Fer­ne. Wir genie­ßen lan­ge, gesell­schaft­li­che Aben­de im Gar­ten, auf der Ter­ras­se oder dem Bal­kon – mit aus­ge­las­se­nen Gesprä­chen, lecke­rem Essen oder tol­len Spielen.

Für uns alle – vor allem aber für Euch, lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler 🙂 – heißt es: End­lich aus­schla­fen! Kein Wecker, der mor­gens klin­gelt. Kein Plan, der abge­ar­bei­tet wer­den muss. Kei­ne Ter­mi­ne, die uns im Nacken sit­zen. Den Blick auf die Uhr ein­fach mal vergessen…

So kommt mit der Som­mer­zeit auch die Urlaubs­zeit! Für die einen geht es ans Meer, für die ande­ren in die Ber­ge oder viel­leicht sogar auf gro­ße Städ­te­rei­se. Ob wir bar­fuß am Strand spa­zie­ren sind, beim Wan­dern die Berg­luft genie­ßen oder auf einem kul­tu­rel­len Städ­te­trip umher­rei­sen. Wir wer­den viel erle­ben. Und wir alle wer­den die Zeit nut­zen, um unse­rer See­le eine Aus­zeit zu gön­nen und das zu tun, was uns gut tut.

Die­se Zeit soll­ten wir voll­ends aus­kos­ten, um nach den Feri­en ent­spannt und mit frisch getank­ter Ener­gie in das neue Schul­jahr zu starten.

Bis dahin bleibt uns aber noch viel Zeit. Mögen die Som­mer­fe­ri­en gefühlt ewig anhalten…

Das Team der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wusterhausen

6K UNITED-Konzert in Berlin — Kindergesang kann riesig sein!

So sah unser letz­ter Tag des Junis 2018 aus: Sechs Mona­te inten­si­ven Übens lagen hin­ter uns, die Melo­dien und Tex­te von 14 Songs „saßen”, die Auf­re­gung war kaum zu ertra­gen. Auf die­sen Tag hat­ten wir uns mona­te­lang vorbereitet.

Riesiges Konzert in der Mercedes-Benz Arena in Berlin

Dann end­lich tra­fen wir uns mit 3000 Kin­dern aus Ber­lin, Bran­den­burg und Meck­len­burg-Vor­pom­mern in der Mer­ce­des-Benz Are­na in Ber­lin zum 6K UNITED-Kon­zert.

Unse­re ers­te gemein­sa­me Pro­be war von 16:30 — 18:00 Uhr ange­setzt. Was da emo­tio­nal abging, war kaum zu beschrei­ben. Die­ses Gemein­schafts­ge­fühl beim Sin­gen, der fas­zi­nie­ren­de Grup­pen­klang und die Bestä­ti­gung, dass sich alle Vor­ar­beit gelohnt hatte.

Bereits nach den ers­ten Lie­dern wur­den die Kin­der durch den Chor- und Pro­jekt­lei­ter, Fabi­an Senn­holz, über alle Maßen gelobt: „Ihr seid mehr als groß­ar­tig. Wie gut ihr die Lie­der gelernt habt!” war von ihm zu hören. 
Danach waren die Kin­der nicht mehr zu hal­ten. Sie san­gen aus rei­ner Freu­de für ein gemein­sa­mes Erleb­nis, das spä­ter beim Kon­zert um 19:30 Uhr den Fun­ken auf das Publi­kum über­sprin­gen ließ.

Wie die Mama von Lena aus der Lerngruppe Blau das 6K UNITED-Konzert erlebte

Als die ers­ten Töne der 3000 Kin­der erklan­gen, war es ergrei­fend und nicht mit Wor­ten zu beschrei­ben. Gän­se­haut stell­te sich ein und woll­te den gan­zen Abend nicht weg­ge­hen. Zu wis­sen, dass im Chor mein Kind mit­singt und mit dafür ver­ant­wort­lich ist, dass die­ser Auf­tritt ein Erfolg ist, lie­ßen mir die Trä­nen in die Augen schießen.

Am Anfang noch skep­tisch gegen­über dem Pro­jekt, muss ich nun sagen, ger­ne nächs­tes Jahr wieder!

Die­se Ener­gie der vie­len Kin­der, die alle gemein­sam für etwas stan­den und Spaß hat­ten und zeig­ten wie etwas Schö­nes gelin­gen kann, egal wo man her­kommt oder wer man ist, ist großartig!”

Für uns ist klar, das wol­len wir wie­der haben! Im nächs­ten Jahr sind wir wie­der dabei und dann: noch größer!

Frau Rud­nick
Leh­re­rin für Musik

Um dem Gän­se­haut-Fee­ling nach­zu­emp­fin­den, fin­den Sie hier ein paar musi­ka­li­sche Aus­schnit­te von dem atem­be­rau­ben­den Kon­zert unse­rer Kinder.

Song „Wir sind groß”

Song „Wun­der­fin­der”

Song „Feu­er­werk”

Holzprojekt der Projektwoche

Am 25. Juni 2018 beka­men wir Besuch von dem Künst­ler Horst König. Die­ser star­te­te mit 25 Schü­le­rin­nen und Schü­lern unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen im Rah­men der Pro­jekt­wo­che ein Holz­pro­jekt. Die Aufgabe:

Gestal­te aus Holz, Schrau­ben und Nägeln eine Figur – Mensch oder Tier.

Nach­dem die­se Auf­ga­be erklärt und Bei­spie­le gezeigt wur­den, gin­gen unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler in klei­nen Grup­pen in ihre krea­ti­ven Über­le­gun­gen, dis­ku­tier­ten, skiz­zier­ten und zeich­ne­ten im Detail. So ent­stan­den ers­te Ideen auf Papier. Schnell war klar, dass es vie­le Tie­re geben wird.

Mit ihren Ideen und Skiz­zen ging es end­lich los, geeig­ne­tes Holz zu suchen. In dem gro­ßen Sta­pel gespen­de­tem Holz ent­deck­ten Groß und Klein zügig genü­gend Mate­ri­al für ihre Skulpturen.

Wie aber soll­te man das Holz nun auf die rich­ti­ge Län­ge brin­gen und ver­bin­den? Mit Hil­fe von Horst König, Eltern, Päd­ago­gen und unse­rem Haus­meis­ter kürz­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Mate­ria­li­en auf die rich­ti­ge Län­ge und began­nen zu häm­mern und zu schrauben.

Natür­lich mach­ten wir auch die Erfah­rung, dass nicht alles sofort hielt, aber mit gemein­sa­men Über­le­gen schaff­ten es alle Grup­pen, ihre Figu­ren zum Hal­ten zu bekom­men. Die Sta­bi­li­sie­rung der Skulp­tu­ren war unse­re größ­te Hür­de. Hier grif­fen die Erwach­se­nen unter die Arme und brach­ten die gewünsch­te Sta­bi­li­tät, so dass die Tie­re alle ste­hen blieben.

Der letz­te Schritt mach­te die Tie­re „leben­dig“. Mit Far­be und Pin­sel gestal­te­ten unse­re Kin­der ihre Skulp­tu­ren und füg­ten Details wie Augen, Fell und Haa­re dazu.

Unse­re schnel­len Skulp­tu­ren­bau­er bau­ten zusätz­lich ein Gehe­ge für unse­ren klei­nen Zoo, so dass alle Tie­re gemein­sam leben können.

Die Woche stand im Zei­chen von Krea­ti­vi­tät, Grup­pen­ar­beit, Freu­de, hand­werk­li­chem Arbei­ten und viel Spaß.

Wir bedan­ken uns herz­lich bei allen flei­ßi­gen Hel­fern, Spen­dern und Horst König, die die­se Pro­jekt­wo­che ermög­licht und zu einem Erleb­nis für alle gemacht haben.

Frau Schwar­zeit
Lern­grup­pen­lei­te­rin

Maria Montessori-Mindmap

Auf unse­rer Grund­schul­e­ta­ge hat der Künst­ler und Trans­for­ma­ker Enri­co Lein in nur zwei Tagen ein groß­for­ma­ti­ges Kunst­werk geschaf­fen: Eine Maria Montessori-Mindmap!

Als Enri­co Lein vor ein paar Wochen unse­re Montesso­ri Grund­schu­le betrat, erkann­ten ihn die Kin­der natür­lich sofort wie­der. Er ver­wan­del­te bei unse­rem letz­ten Fasching unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler in unglaub­li­che Fantasiewesen.

Für unser Team war schnell klar: Die­ser Künst­ler muss wie­der kom­men und etwas Blei­ben­des schaffen!

Ein Kunstwerk entsteht

Es war Don­ners­tag, der 24. Mai 2018: Enri­co Lein stand mit Far­ben, Spray­do­sen, Pin­sel und einer klei­nen Bild­vor­la­ge vor der bis­her unspek­ta­ku­lä­ren lee­ren Wand neben unse­rem Sekretariat.

In nur zwei Tagen über­trug er detail­ge­treu und far­ben­froh die Mind­map über Maria Montesso­ri nach einer Idee von unse­rer Schul­lei­te­rin, Nico­le Janetzky. 
Sie ent­warf es nach einem Mind­map­ping-Work­shop und fand es ver­lo­ckend, das Motiv als gro­ßes Wand­bild erstrah­len zu las­sen. Die künst­le­ri­sche Umset­zung durch Enri­co Lein über­rasch­te uns alle.

Montessori Grundschule Königs Wusterhausen_Maria Montessori-Mindmap_1 Montessori Grundschule Königs Wusterhausen_Maria Montessori-Mindmap_2 Montessori Grundschule Königs Wusterhausen_Maria Montessori-Mindmap_3 Ver­blüfft beob­ach­ten wir, wie die Wand Stun­de für Stun­de mit Leben gefüllt wur­de.Montessori Grundschule Königs Wusterhausen_Maria Montessori-Mindmap_4Montessori Grundschule Königs Wusterhausen_Maria Montessori-Mindmap_6Neben zahl­rei­chen Infor­ma­tio­nen über den pri­va­ten und beruf­li­chen Wer­de­gang Maria Montesso­ris, kann man win­zi­ge Details ent­de­cken: Bil­der von Zylin­dern, Türm­chen oder Flag­gen. Das abso­lu­te High­light ist das Por­trait der Phi­lo­so­phin und Reform­päd­ago­gin in der Mit­te der Mindmap.

Stets wur­de der Künst­ler von unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern umringt, die ihn mit Fra­gen und Bemer­kun­gen löcher­ten. Gut gelaunt stand Enri­co Lein Rede und Ant­wort und zau­ber­te neben­bei ein groß­ar­ti­ges Wand­bild mit drei­di­men­sio­na­ler Wirkung.

Montessori Grundschule Königs Wusterhausen_Maria Montessori-Mindmap_final

Wir sagen Dan­ke und Cha­peau, Herr Lein! Bit­te kom­men Sie bald wie­der mit Far­ben im Gepäck!

Frau Babies
Fach­leh­re­rin Englisch

Schulcampus Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH

Unse­re Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen hat mit unse­rer Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wus­ter­hau­sen gemein­sam beschlos­sen, offi­zi­ell als Cam­pus zu agieren.

Ab sofort fir­mie­ren wir unter dem Namen „Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH“.

Zu unse­rem Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH gehö­ren neben unse­rer Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen und unse­rer Gesamt­schu­le mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe Königs Wus­ter­hau­sen auch der Hort unse­rer Grundschule.

Auf gute Zusammenarbeit!

Die Zusam­men­ar­beit unse­rer bei­den Schu­len sowie der Hor­tes soll zukünf­tig noch bes­ser gelin­gen, der Zusam­men­halt dadurch wach­sen und gestärkt wer­den. Die inten­si­ve­re Zusam­men­ar­beit soll sich vor­tei­lig auf alle Ein­rich­tun­gen unse­res neu­en Cam­pus auswirken.
Um die­se gute gemein­sa­me Arbeit bes­ser nach außer zu kom­mu­ni­zie­ren, wer­den wir uns zukünf­tig als Schul­cam­pus Königs Wus­ter­hau­sen der FAWZ gGmbH präsentieren.

Das Team der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wusterhausen

6K UNITED: Das Konzert mit 6000 gemeinsam singenden Kindern

Am 30. Juni 2018  steigt in der Mer­ce­des-Benz Are­na in Ber­lin ein ein­zig­ar­ti­ges Kon­zert: das 6K UNITED. Und wir sind dabei!!!

Was ist 6K UNITED?

6K UNITED ist ein Pro­jekt für Schu­len, Musik­schu­len und Chö­re. Es ist ein inter­ak­ti­ves Musik­pro­jekt bei dem bis zum 6000 Kin­der ihr eige­nes, unver­gess­li­ches Kon­zert gestalten.

Wir sind dabei — bei einem der größten Kinderchöre Deutschlands!

25 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen 1–4 unse­rer Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen tre­ten bei 6K UNITED auf und gestal­ten ihr eige­nes pro­fes­sio­nel­les Kon­zert. Beglei­tet wer­den die Kin­der von einer impo­san­ten Licht­show und einer pro­fes­sio­nel­len Live-Band.

Der­zeit sind wir damit beschäf­tigt, das Reper­toire für das Kon­zert zu erarbeiten.

Das Reper­toire ent­hält über­wie­gend deutsch­spra­chi­ge Lie­der und reicht von Klas­sik bis Pop, von Rock bis zum Volks­lied und Lie­dern aus ande­ren Kul­tu­ren. Alle Kin­der erhal­ten für ihren gro­ßen Auf­tritt die glei­che Aus­wahl an Songs. 

Kinder sind die Stars

Am Kon­zert­tag bil­den alle Kin­der zusam­men einen der größ­ten Kin­der­chö­re Deutsch­lands. Ein tief bewe­gen­des Kon­zert­er­leb­nis für alle Kin­der, Leh­re­rin­nen und Leh­rer, Fami­li­en, Freun­de und Musikfans.

Musi­ka­li­scher Lei­ter und Arran­geur der Songs ist Prof. Fabi­an Senn­holz. Er bil­det an der Frank­fur­ter Musik­hoch­schu­le ange­hen­de Musik­leh­rer aus und ist Musi­cal Direc­tor und Pia­nist von Tim Bendzko.

Musik­leh­rer aus der Regi­on Ber­lin und Bran­den­burg konn­ten ihn inner­halb eines Work­shops bereits ken­nen­ler­nen und sind von sei­ner freund­li­chen und pro­fes­sio­nel­len Art zu arbei­ten überzeugt.

Wir freu­en uns bereits jetzt auf das Kon­zert, wel­ches sicher­lich ein unver­gess­li­ches Erleb­nis wer­den wird.

Frau Rud­nick
Leh­re­rin für Musik

Unsere neue Sekretärin, Jessika Staedt

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, lie­be Eltern,
lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

ich bin die neue Sekre­tä­rin an Ihrer Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen und möch­te mich gern bei Ihnen kurz vorstellen.

Montessori Grundschule KW_Unsere neue Sekretärin_Jessika StaedtMein Name ist Jes­si­ka Staedt. Ich bin 31 Jah­re alt, ver­hei­ra­tet und habe 3 Kin­der im Alter von 2, 4 und 7 Jahren.

Sie erken­nen mich viel­leicht wie­der. Seit Sep­tem­ber letz­ten Jah­res habe ich das Cate­ring-Team der WSG in der Schul­kü­che unterstützt.

Durch mei­ne kauf­män­ni­schen Erfah­run­gen ergriff ich die Chan­ce, mich für die aus­ge­schrie­be­ne Stel­le im Sekre­ta­ri­at der Grund­schu­le zu bewerben.

Seit dem 1. April 2018 bin ich nun neu­es Mit­glied in der Montesso­ri Grund­schu­le und Ihre Ansprech­part­ne­rin im Sekretariat.

Ich freue mich sehr, Sie in Zukunft mit Rat und Tat zu begleiten.

Wie und wann Sie mich errei­chen, erfah­ren Sie unter Kon­takt.

Jes­si­ka Staedt
Sekre­tä­rin der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wusterhausen

Frohe Ostern

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, lie­be Eltern,
lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

FAW_Frohe Ostern_2018FAW_Ostergedicht 2018

mit die­sem Gedicht ent­las­sen wir Euch und Sie in die für uns alle wohl­ver­dien­ten Osterferien.

Wir wün­schen Euch und Ihnen fro­he Ostern, bun­te Eier und klei­ne Geschen­ke im Nest sowie vor allem wun­der­ba­re Fei­er­ta­ge im Krei­se der Liebsten.

Für alle Nes­ter­su­cher und Gar­ten­freun­de hof­fen wir für die nächs­ten zwei Wochen auf aller­bes­tes Früh­lings­wet­ter. Ein­fach mal die See­le bau­meln las­sen, die Zeit mit Fami­lie und Freun­den genie­ßen und gemein­sa­me Aus­flü­ge unter­neh­men – so soll­ten gelun­ge­ne Oster­fe­ri­en sein!

Wir sehen uns hof­fent­lich alle erholt und gesund nach den Oster­fe­ri­en wie­der. Dann neh­men wir Anlauf für die letz­ten Mona­te die­ses Schuljahres. 🙂

Das Team der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wusterhausen

Jugend trainiert für Olympia – Regionalfinale im Turnen

Montessori Grundschule KW_Jugend trainiert für Olympia_Regionalfinale Turnen_Februar 2018_2Am 28. Febru­ar 2018 nah­men sechs jun­ge Tur­ne­rin­nen und Tur­ner unse­rer Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen am Regio­nal­fi­na­le von Jugend trai­niert für Olym­pia teil. Mit Mil­lie, Anna, Lena, Fabi­en­ne, einer wei­te­ren Schü­le­rin und Bent hat­ten wir ein tol­les Team am Start.

Ins­ge­samt hat­ten sich 12 Mann­schaf­ten aus ver­schie­de­nen Grund­schu­len und Gym­na­si­en der Regi­on gemel­det, die in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen um Best­no­ten ran­gen. Gefragt war an die­sem Tag beson­de­re Viel­sei­tig­keit: Neben Pflicht­übun­gen am Bar­ren, Bal­ken, Reck, beim Sprung und am Boden, gab es auch einen Ath­le­tik­teil. Hier­bei wur­den die Sprung­kraft, Schnel­lig­keit und Kraft der jun­gen Sport­le­rin­nen und Sport­ler geprüft.

Montessori Grundschule KW_Jugend trainiert für Olympia_Regionalfinale Turnen_Februar 2018_1Eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung für alle Betei­lig­ten stell­ten jedoch die Syn­chron­übun­gen dar. Die Kampf­rich­ter ach­te­ten auf genaue Über­ein­stim­mung der Bewe­gungs­ab­fol­gen der ein­zel­nen Teams. So war es beim soge­nann­ten „Schat­ten­rol­len“ Auf­ga­be der Tur­ne­rin­nen und Tur­ner, hin­ter­ein­an­der meh­re­re Roll­be­we­gun­gen aus­zu­füh­ren. Das Schwie­ri­ge dabei war es, sei­ne eige­nen Bewe­gun­gen exakt auf die sei­ner Team­mit­glie­der ein­zu­stel­len. Beson­ders hier zeig­te sich, wie stark die Kon­kur­renz an die­sem Tage war.

Montessori Grundschule KW_Jugend trainiert für Olympia_Regionalfinale Turnen_Februar 2018_3Am Ende des Tages wur­den die Ein­zel­plat­zie­run­gen an den Gerä­ten und Sta­tio­nen addiert. Das Team mit dem gerings­ten Wert und damit am Ende Sie­ger des Tages wur­de mit eini­gem Vor­sprung die Mann­schaft aus Groß­zie­then. Unser Team der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen errang einen sehr beacht­li­chen 5. Platz. Und das auch noch mit nur gerin­gem Rück­stand auf Platz 4! Ein, vor allem in Anbe­tracht der star­ken Kon­kur­renz, wirk­lich tol­les Ergeb­nis. Herz­li­chen Glück­wunsch dazu, Euch allen!

Ein beson­de­rer Dank gilt Frau Reg­ber und Frau Flecht­ner, die den Trans­port unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler sicher­stell­ten und vor Ort tat­kräf­tig unter­stütz­ten. Auch dan­ken wir unse­rer Sport­leh­re­rin, Frau Syco­va, die die jun­gen Sport­le­rin­nen und Sport­ler her­vor­ra­gend auf die ver­schie­de­nen Prü­fun­gen vor­be­rei­tet hat­te. Lei­der konn­te sie an die­sem Tag nicht mit dabei sein.

Herr Pat­zer
Betreu­er unse­res Grundschulteams

Eröffnung unserer Eltern-Kind-Gruppe Königs Wusterhausen

Neue Kita in den Räumen unserer Freien Montessori Grundschule Königs Wusterhausen eröffnet

Am ver­gan­ge­nen Frei­tag, dem 9. März 2018, erwar­te­te unse­re Freie Montesso­ri Grund­schu­le Besuch. Genau­er gesagt galt der Besuch nicht uns, son­dern der neu­en Ein­rich­tung in unse­rer Grund­schu­le. Denn hier wur­de ganz offi­zi­ell und fei­er­lich unse­re Eltern-Kind-Grup­pe Königs Wus­ter­hau­sen eingeweiht.

Stadt Königs Wus­ter­hau­sen und FAW gGmbH arbei­ten Hand in Hand
Die Eltern-Kind-Grup­pe ist ein gemein­sa­mes Pro­jekt der Stadt Königs Wus­ter­hau­sen und der Fürs­ten­wal­der Aus- und Wei­ter­bil­dungs­zen­trum gGmbH.

Aber was ist eigent­lich eine Eltern-Kind-Gruppe?
Montessori Grundschule KW_Eröffnung der Eltern-Kind-Gruppe Königs Wusterhausen_1Es ist ein kos­ten­frei­es Bil­dungs- und Betreu­ungs­an­ge­bot für Fami­li­en mit Kin­dern im Alter von 0 – 5 Jah­ren. Das Ange­bot rich­tet sich an Eltern, die gern regel­mä­ßig gemein­sam mit ihrem Kind eine Spiel­grup­pe besu­chen, Kon­tak­te zu ande­ren Eltern und Kin­dern knüp­fen möch­ten und dabei Wert auf ein päd­ago­gi­sches Kon­zept und Beschäf­ti­gun­gen legen. 
 
Die Grup­pe wird ange­lei­tet von einer aus­ge­bil­de­ten Erzie­he­rin. Sie unter­stützt die Eltern bei ver­schie­de­nen Ange­le­gen­hei­ten und berät zu sozia­len The­men, wie z. B. Erzie­hungs­fra­gen oder Brief­ver­kehr mit Behör­den. Die Bera­tung steht für alle Eltern der Grup­pe offen.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu unse­rer Eltern-Kind-Grup­pe lesen Sie dem­nächst hier.

Die Eröff­nungs­fei­er
Als unse­re Gäs­te haben wir Königs Wus­ter­hau­sens Bür­ger­meis­ter, Swen Ennullat, die zustän­di­ge Fach­be­reichs­lei­te­rin­nen Fr. R. von Schröt­ter und Frau M. Zschen­der­lein sowie wei­te­re Ver­tre­ter des Land­krei­ses, den zustän­di­gen Orts­bei­rat V. Born sowie Ver­tre­ter der ört­li­chen Pres­se vor Ort begrüßt. Am Emp­fangs­tisch assis­tier­ten uns unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der Grundschule.

Als beson­de­re Über­ra­schung konn­ten wir erst­mals unser Schul-Mas­kott­chen Fawi recht herz­lich begrü­ßen. Als Fawi den Raum betrat, konn­ten vor allem unse­re klei­nen Gäs­te ihre Augen und Fin­ger gar nicht mehr von dem tol­len, gro­ßen blau­en Vogel las­sen. Fawi war eine impul­si­ve Erschei­nung und ent­lock­te jedem der Gäs­te min­des­tens ein Schmunzeln.

Frau Schmitt und Herrn Enkel­mann (bei­de gemein­sam im Foto oben mit Fawi zu sehen), Geschäfts­füh­rer der FAW gGmbH, gaben in einer kur­zen Anspra­che ihre Freu­de über das gemein­sam mit der Stadt Königs Wus­ter­hau­sen ent­stan­de­ne Pro­jekt zu Aus­druck. Sie hof­fen auf wei­te­re gemein­sa­me Pro­jek­te mit der Stadt und der FAW gGmbH.

Der Bür­ger­meis­ter sowie die Fach- und Sach­ge­biets­lei­tung der Stadt kamen auch nicht mit lee­ren Hän­den. Unse­re klei­nen Kin­der freu­ten sich über ein Buch und einen Gut­schein. Dan­ke für die­se net­te Aufmerksamkeit!

Im Anschluss nutz­ten unse­re Gäs­te die Mög­lich­keit eines gemein­sa­men Rund­gan­ges mit Herrn Enkel­mann und Frau Beyes durch die Grund- und Gesamt­schu­le. In der Grund­schu­le beka­men der Bür­ger­meis­ter und sei­ne Mit­ar­bei­ter einen Ein­blick in die Montesso­ri­päd­ago­gik. Eine Eta­ge höher beka­men unse­re Gesamt­schü­ler der Jahr­gang­stu­fe 7 gro­ße Augen als plötz­lich Herr Ennullat im Raum stand. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler set­zen sich gera­de mit der „digi­ta­len Welt“ auseinander.

Wir hof­fen wei­ter­hin auf Zuspruch zu unse­rem Ange­bot. Wir freu­en uns die Betreu­ungs- und Bil­dungs­land­schaft in Königs Wus­ter­hau­sen berei­chert zu haben und somit auch die Stadt bei der Umset­zung ihrer pflich­ti­gen Auf­ga­ben unter­stüt­zen zu können.

Jac­que­line Beyes
Lei­te­rin der Eltern-Kind-Grup­pe Königs Wusterhausen

Wei­te­re Ein­drü­cke der Eröff­nungs­fei­er folgen…