Schlossfest in Königs Wusterhausen

Klas­se fei­ern!“ – Das war das Mot­to des dies­jäh­ri­gen Schloss­fes­tes in Königs Wus­ter­hau­sen, dass am 8. Juli 2017 stattfand.

Schu­le war auch hier The­ma, denn vor 300 Jah­ren führ­te Fried­rich Wil­helm I die all­ge­mei­ne Schul­pflicht ein.

Montessori Grundschule KW_Schlossfest KW_2017_3Erst­ma­lig nah­men wir gemein­sam mit unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le sowie unse­rer Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen an dem von der Stadt orga­ni­sier­ten Fest teil.

Bei der Prä­sen­ta­ti­on unse­rer Schu­len unter­stütz­ten uns unse­re Schü­ler, Eltern, Mit­ar­bei­ter und  — ganz neu in der Run­de – Fawi, unser Schul-Maskottchen. 🙂

Anzie­hungs­ma­gnet war unser inter­ak­ti­ves Spiel „Der rasen­de Robo­ter“. Logi­sches Den­ken, schnel­le Reak­tio­nen und Stra­te­gie fes­sel­ten so man­chen Besu­cher an unse­ren Stand.

Dan­ke dafür!

Jac­que­line Beyes
Hort­lei­te­rin

Mind Map „Der Nil — Der größte Fluss der Welt”

In der 5. Jahr­gangs­stu­fe unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen behan­del­ten wir im GEWI-Unter­richt (Gesell­schafts­wis­sen­schaf­ten) das The­ma „Altes Ägyp­ten und Bedeu­tung des Nils“.

Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler erar­bei­te­ten eine Mind Map zum The­ma „Der Nil – Der größ­te Fluss der Welt“. Durch die­se beson­de­re Arbeits­me­tho­de waren unse­re Kin­der sofort moti­viert und begeis­tert von dem The­ma und ihrer Auf­ga­be, dass sie sofort loslegten.

Hier prä­sen­tie­ren wir Ihnen ein paar tol­le Ergeb­nis­se unse­rer Schüler-Arbeiten:

Mari­el­la Salzillo
Lern­grup­pen­lei­te­rin der Lern­grup­pe Gelb

Frisch geschlüpft: Unser Maskottchen!

FAW_Maskottchen Fawi_BegrüßungHal­lo Leute 🙂

Mein Name ist

FAW_Maskottchen_Name Fawi

 Ich bin Euer Mas­kott­chen und gehö­re ab jetzt zu Euch.

Wie Ihr seht bin ich ein Vogel, genau­er genom­men ein Papa­gei, wie Ihr viel­leicht schon erkannt habt.

 
War­um ich etwas anders aus­se­he als mei­ne Artgenossen?

FAW_Maskottchen_Fawi_VorstellungNun, das ist so. Ihr müsst wis­sen, ich bin ein sehr schlau­es Kerl­chen. Des­we­gen ist mein Kopf viel grö­ßer als mein Kör­per. Mein Schna­bel, das wich­tigs­te an mir, ist eben­falls sehr auf­fäl­lig, weil ich so kom­mu­ni­ka­ti­ons­freu­dig bin und gern erzäh­le. Mei­ne Flü­gel… ja, die sind noch klein, aber sie wach­sen noch. Flie­gen kann ich damit natür­lich trotz­dem. Und ich habe schon einen Kamm (die drei Federn an mei­nem Hin­ter­kopf) auf den ich sehr stolz bin.

FAW_Maskottchen Fawi_fliegendMein Feder­kleid (ja, ich bin ein Jun­ge und tra­ge trotz­dem ein Kleid) ist blau. Mein Schna­bel und mei­ne Füße sind gelb. War­um? Weil ich damit ein­fach am bes­ten zu euch pas­se. Die drei Federn an mei­nem Hin­ter­teil sind far­ben­froh. Sie reprä­sen­tie­ren die Viel­falt unse­rer Kitas und Schu­len und zei­gen allen, wie bunt, unter­schied­lich und facet­ten­reich doch jeder von uns ist.

Ich bin Euer neu­er „Mit­schü­ler“

Ich bin eigent­lich immer gut gelaunt. Genau­so wie Ihr gehe ich zur Schu­le und ler­ne dort alles, was für mein spä­te­res Leben als aus­ge­wach­se­ner Vogel wich­tig ist.

Und auch wenn ich nicht aus­se­he wir Ihr, bin ich doch wie Ihr auch. Meis­tens gut gelaunt, aber auch mal genervt von Auf­ga­ben, die ich nicht mag. Ängst­lich und auf­ge­regt, wenn Prü­fun­gen anste­hen, aber auch wie­der glück­lich, wenn ich alles gemeis­tert habe.

FAW_Maskottchen Fawi_frechFAW_Maskottchen_Fawi_nachdenklichFAW_Maskottchen Fawi_verärgert

Ich gehe gern zur Schu­le, weil ich Euch dort alle tref­fe und hier immer was los ist. Ansons­ten mag ich Sport und bin gern drau­ßen unter­wegs. Klar, was auch sonst. Ich gehö­re schließ­lich in die Natur. 🙂

FAW_Maskottchen_Fawi_mit RucksackFAW_Maskottchen Fawi_im Buch lesendFAW_Maskottchen_Fawi_Fußball spielend

FAW_Maskottchen Fawi_cool mit CapIch freue mich auf eine tol­le Zeit mit Euch als Euer Mas­kott­chen und hof­fe, viel mit Euch zu erleben!

Übri­gens dan­ke, dass Ihr alle so flei­ßig bei den Umfra­gen mit­ge­macht habt, um mich ins Leben zu rufen. 🙂

Fawi
Euer Maskottchen

Die Namensentscheidung für unser Maskottchen!

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler und lie­be Eltern,
lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

FAW_Die Namensentscheidung fuer unser Maskottchen_Umfrage 3Ihr habt und Sie haben vie­le tol­le Namens­vor­schlä­ge für unser Mas­kott­chen abge­ge­ben. Jetzt ist es total über­for­dert mit der Auswahl.

Wel­chen Namen soll es nur neh­men? Wel­cher Name passt am bes­ten zu unse­rem Vögelchen?

Etwas Krea­ti­ves wie Wal­li von der Vogel­wei­de oder Frie­do­lin Albert Weis­heit? Oder doch lie­ber etwas Kurzes?

Helft Ihr und hel­fen Sie unse­rem Mas­kott­chen noch ein­mal bei der Entscheidung!

Jetzt geht es in die 3. und ent­schei­den­de Runde!

Bereit?

Dann geht es hier zur 3. und letz­ten Umfrage!

Jeder kann nur einen Namen auswählen!

FAW_Button_Die Umfrage ist beendet

Tech­ni­scher Hinweis:
Sicher­heits­be­dingt kann es vor­kom­men, dass auf den PCs in den Ein­rich­tun­gen die Umfra­ge nicht voll­stän­dig ange­zeigt wird. Kurz­fris­tig ist die­ses Pro­blem lei­der nicht zu beheben.

Wir bit­ten Euch und Sie daher, auch vom pri­va­ten PC oder mit dem Smart­phone abzustimmen.

Vie­len Dank!

Wir freu­en uns über vie­le Teil­neh­mer und wün­schen Euch und Ihnen viel Spaß bei der Namenswahl! 🙂

PS: Die­se Umfra­ge endet am 23. Mai 2017.

Kath­le­en Met­ze & Adi­na Rosenplenter
Mar­ke­ting & Gestal­tung der FAW gGmbH

Känguru der Mathematik

Der Kän­gu­ru-Wett­be­werb ist ein mathe­ma­ti­scher Mul­ti­ple-Choice-Wett­be­werb für Mil­lio­nen von Teil­neh­mern auf der gan­zen Welt. Bei dem Kän­gu­ru-Wett­be­werb geht es in ers­ter Linie um den Spaß an der Mathe­ma­tik bzw. dem Spaß am Knobeln.

Der Wett­be­werb
Die Vor­be­rei­tung und Aus­wer­tung der Auf­ga­ben erfolgt über die Wett­be­werbs-Initia­to­ren. Der Wett­be­werb selbst wird an den Schu­len durch­ge­führt und fin­det jedes Jahr am drit­ten Don­ners­tag im März statt. Die Start­ge­bühr dafür beträgt 2 Euro pro Teilnehmer. 

Laut der offi­zi­el­len Web­sei­te www.mathe-kaenguru.de neh­men jedes Jahr mehr als 850.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus mehr als 9.500 Schu­len dar­an teil.

Montessori Grundschule KW_Kaenguru der Mathematik_1_März 2017_neu
Wir haben teilgenommen!

Aus unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le waren 22 Kin­der ver­tre­ten. Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler konn­ten tol­le Ergeb­nis­se erzie­len. Eine Schü­le­rin hat sogar einen 1. Preis gewon­nen: Herz­li­chen Glück­wunsch, Lena Sommer!

Montessori Grundschule KW_Känguru der Mathematik_2_März 2017Neben einer Urkun­de als Aus­zeich­nung gab es für die Gewin­ne­rin auch noch ein T‑Shirt und ein Mikro­skop. Aber auch ande­re Kin­der, wie Ven­la Eck­stein, Ger­main Ger­vais und Carl Gus­tav Göh­ler, haben erfolg­reich teil­ge­nom­men und hohe Punkt­zah­len erreicht.

Montessori Grundschule KW_Känguru der Mathematik_3_März 2017Natür­lich erhiel­ten auch alle ande­ren Teil­neh­mer des Kän­gu­ru-Wett­be­werbs eine Urkun­de und ein klei­nes Knobelspiel.Montessori Grundschule KW_Kaenguru der Mathematik_4_März 2017_neu

Vie­len Dank an alle Teilnehmer.

Wir freu­en uns auf den nächs­ten Wett­be­werb und hof­fen, dass wie­der vie­le dar­an teil­neh­men werden.

Mari­el­la Salzillo
Lern­grup­pen­lei­te­rin der Lern­grup­pe Gelb

Wir suchen einen Namen für unser Maskottchen!

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, lie­be Eltern,
lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

wir hat­ten zur gro­ßen Mas­kott­chen-Wahl auf­ge­ru­fen. Ihr habt und Sie haben abgestimmt. 
Das Ergeb­nis steht fest. Unser Mas­kott­chen ist gewählt!

Wir prä­sen­tie­ren Euch und Ihnen den Sie­ger des Wettbewerbs.

FAW_Auswertung_1. Umfrage-Maskottchen_DiagrammJetzt geht es in die 2. Run­de, denn…

FAW_Maskottchen A… wir müs­sen dem Kind noch einen Namen geben!

Wie soll er oder sie hei­ßen? Gebt Eure und geben Sie Ihre Namens­vor­schlä­ge für unser „klei­nes Kerl­chen“ ab.

Jun­ge oder Mäd­chen? Die Ent­schei­dung liegt bei Euch und Ihnen.

 
Bereit?

Dann geht es hier zur 2. Umfrage!

FAW_Button_Die Umfrage ist beendetJeder kann nur einen Namens­vor­schlag abgeben!

Tech­ni­scher Hinweis:
Sicher­heits­be­dingt kann es vor­kom­men, dass auf den PCs in den Ein­rich­tun­gen die Umfra­ge nicht voll­stän­dig ange­zeigt wird. Kurz­fris­tig ist die­ses Pro­blem lei­der nicht zu beheben.
Wir bit­ten Euch und Sie daher, auch vom pri­va­ten PC oder mit dem Smart­phone abzustimmen.

Vie­len Dank!

Wir freu­en uns über vie­le Teil­neh­mer und wün­schen Euch und Ihnen viel Spaß bei der krea­ti­ven Namensgebung! 🙂

PS: Die 2. Umfra­ge endet am 8. Mai 2017.

Kath­le­en Met­ze & Adi­na Rosenplenter
Mar­ke­ting & Gestal­tung der FAW gGmbH

Ab ins Wasser! Gemeinsames Schwimmlager mit der Gesamtschule Königs Wusterhausen

Am Mon­tag­mor­gen, dem 13. März, ging es für die 3. und 4. Jahr­gangs­stu­fe unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le sowie für die 9. Klas­se der Gesamt­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen in das dies­jäh­ri­ge Schwimm­la­ger nach Lindow. 
Schon Wochen zuvor haben wir viel geplant, Sor­gen und Fra­gen in Eltern­aben­den und aus­führ­li­chen Vor­be­rei­tungs­ge­sprä­chen geklärt.

Und end­lich war es soweit. Mit viel Vor­freu­de, aber auch Anspan­nung, kamen unse­re Schü­ler und Schü­le­rin­nen wohl­be­hal­ten nach der ein­ein­halb­stün­di­gen Bus­fahrt in der klei­nen bran­den­bur­gi­schen Stadt im Land­kreis Ostp­ri­g­nitz-Rup­pin an und hat­ten gleich zum Auf­takt die ers­ten Schwimmeinheiten.

Nach Kön­nen und Fer­tig­kei­ten im küh­len Nass wur­den unse­re Schü­ler und Schü­le­rin­nen in unter­schied­li­che Klein­grup­pen ein­ge­teilt. Mit Unter­stüt­zung durch erfah­re­ne lizen­zier­te Schwimm­trai­ner hat­ten die Kin­der und Jugend­li­chen die Mög­lich­keit, Schwim­men zu erler­nen oder die schon vor­han­de­nen Schwimm­fä­hig­kei­ten wei­ter aus­zu­bau­en. Ein Anreiz für vie­le war sicher das Erwer­ben von unter­schied­li­chen Schwimm­ab­zei­chen (See­pferd­chen, Bron­ze und Sil­ber), die nach der 5‑tägigen Fahrt ange­strebt wurden.

Auch in der Theo­rie, die den Schwimm­un­ter­richt ergänz­te, muss­ten die Schü­ler und Schü­le­rin­nen viel Dis­zi­plin bewei­sen. Jedoch stand der Spaß natür­lich nicht hin­ten an. Die beglei­ten­den Lehr­kräf­te ergänz­ten den sport­li­chen Bereich mit einem aus­ge­such­ten päd­ago­gi­schen Programm.

Am Ende der Woche stand für alle Betei­lig­ten fest: „Es war anstren­gend — aber trotz­dem sehr lustig“.

Neben dem sport­li­chen Erfolg ist vor allem eines nach die­ser Woche wie­der sicht­bar gewor­den — die Fahrt hat allen Gele­gen­heit gege­ben, sich noch bes­ser und vor allem ein­mal anders kennenzulernen.

Lucia From­beck
stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin der Gesamt­schu­le Königs Wusterhausen

Blumen im Kunstunterricht

In der Woche vor Ostern gestal­te­ten unse­re Jahr­gangs­stu­fen 1 — 3 im Kunst­un­ter­richt klei­ne Oster­blu­men-Geste­cke. Hier­zu kauf­te der Trä­ger, die FAW gGmbH,  wun­der­schö­ne Frühlingsblumen.

Nach­dem sich jedes Kind ein Blüm­chen aus­ge­sucht hat­te, wur­den die Blu­men inspi­ziert und unter­sucht. Gemein­sam wur­den die Pfle­ge der Blu­men und das Umtop­fen bespro­chen und neu­gie­rig hin­ter­fragt, wie lan­ge ihre Blu­me wohl die­ses Jahr noch blüht.

Mit Bunt­pa­pier, Glanz­pa­pier, Bunt­stif­ten, Kle­ber und Sche­re bas­tel­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler flei­ßig wun­der­schö­ne indi­vi­du­el­le Oster­ei­er, Kar­ten und Schmet­ter­lin­ge, die sie an Holz­spies­sen befes­tigt in die Blu­men­töp­fe steckten.

Die Geschen­ke durf­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler als Oster­ge­schenk für ihre Fami­lie mit nach Hau­se nehmen.

Neben­bei lausch­ten die Kin­der gespannt der Ostergeschichte.

Maria Schmitz
Leh­re­rin für Kunst

Wir suchen ein Maskottchen!

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, lie­be Eltern,
lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

FAW_Wir suchen ein Maskottchen_Umfrage 1wir wol­len ein Mas­kott­chen ins Leben rufen!

Und weil wir nicht ohne Euch und Sie ent­schei­den möch­ten, möch­ten wir Euch und Sie bit­ten an den fol­gen­den Umfra­gen inner­halb der nächs­ten Woche teil­zu­neh­men und mit abzustimmen.

Eine klei­ne Vor­auswahl haben wir bereits im Vor­feld getroffen.

Jetzt seid Ihr bzw. sind Sie dran!

 


Bereit?

Dann geht es hier zur 1. Umfrage!

Wich­tig: Jeder kann nur ein­ma­lig abstimmen!
FAW_Button_Die Umfrage ist beendet

Wir freu­en uns über vie­le Teilnehmer.
Viel Spaß beim Abstimmen! 🙂

PS: Die 1. Umfra­ge endet am 9. April 2017.

Kath­le­en Met­ze & Adi­na Rosenplenter
Mar­ke­ting & Gestal­tung der FAW gGmbH

Das war unser Faschingstag

Montessori Grundschule KW_Fasching 2017_Unser VampireEine lieb gewon­ne­ne Tra­di­ti­on an unse­rer Schu­le ist der jähr­li­che Fasching. Unse­re Schü­ler lie­ben es ein­fach, sich zu verkleiden.

Den fol­gen­den klei­nen Bericht zu unse­rem Faschings­tag vom 28. Febru­ar 2017 haben Schü­le­rin­nen der 5. und 6. Jahr­gangs­stu­fe verfasst.

Halb  9  kamen alle Kin­der an und haben sich ver­klei­det und geschminkt. Die Berei­che 1 bis 3 und 4 bis 6 haben jeweils ein gemein­sa­mes Früh­stück organisiert.

Danach fan­den vie­le Ange­bo­te statt, wel­che die Leh­rer und Erzie­her orga­ni­siert haben. Vie­le Kin­der nah­men am Stopp­tanz teil und tanz­ten lus­tig dazu.

Um die Out­fits der Mäd­chen auf­zu­pep­pen, bas­tel­ten sie sich ein paar schi­cke Kro­nen. Falls das nicht aus­reich­te, konn­ten wir noch Lam­pi­ons und Mas­ken bas­teln und uns schmin­ken las­sen. Unse­re Detek­ti­ve konn­ten in Eng­land Täter ertappen.

Man­che von uns brau­chen auch mal eine klei­ne Pau­se. Die Kin­der, die es eher ruhig haben woll­ten, konn­ten sich zurück­zie­hen und Gesell­schafts­spie­le spielen.

Die Kin­der hat­ten tol­le Ideen sich zu verkleiden.
Das war unser Faschingstag.“

Loi­sa und Leonie
Lern­grup­pe blau