Unsere Osterferien 2015

In der Woche vor Ostern bas­tel­ten wir mit Vor­freu­de auf die Oster­fei­er­ta­ge gemein­sam mit den Kin­dern. Hier konn­ten die Kin­der ihre hand­werk­li­chen Fähig­kei­ten aus­le­ben. Dazu gab es die ver­schie­dens­ten Ange­bo­te, wie z. B. Schmet­ter­lin­ge bas­teln,  Oster­körb­chen aus Papier her­stel­len, Eier­wär­mer aus Filz nähen und gestal­ten oder Oster­bom­meln herstellen.

Immer wie­der ein Erleb­nis war unser Aus­flug ins Schwimm­bad „Wildo­ra­do”. Wir nutz­ten die viel­fäl­ti­gen Ange­bo­te der Bewe­gung und hat­ten dabei viel Spaß.

Nach den erhol­sa­men Oster­ta­gen ging es wei­ter mit einem Kino­be­such nach Königs Wus­ter­hau­sen ins Capi­tol. Dort sahen wir den Film „Pad­ding­ton”.

Ein beson­de­res High­light für die Kin­der war der Strei­chel­zoo. Hier konn­ten sich die Kin­der ganz behut­sam den Tie­ren nähern und auch füttern.

Wir lie­fen dann wei­ter durch den Vari-Wald und gin­gen auf Tuch­füh­lung mit den zutrau­li­chen Tie­ren. Auf dem Boden machen Varis zwar eine eher schwer­fäl­li­ge Figur, bewei­sen sich dafür jedoch auf Bäu­men als wah­re Klet­ter- und Springmeister.

Vom Vari-Wald ging es wei­ter am Dick­häu­ter­haus vor­bei zum Raub­tier­haus/Al­fred-Brehm-Haus. Hier erwar­te­ten uns die Raub­kat­zen wie Löwen, Tiger, Puma und Leoparden.

In der Tro­pen­hal­le im Raub­tier­haus beob­ach­te­ten wir die Fische im gro­ßen Teich.

Der Weg führ­te uns wei­ter zum Kro­ko­dil­haus. Hier ent­deck­ten wir gefähr­li­che Kro­ko­di­le, Rie­sen­schild­krö­ten und gif­ti­ge Schlangen.

Nach unse­rem anstren­gen­den Fuß­marsch steu­er­ten wir zum Abschluss den belieb­ten Spiel­platz an und mach­ten eine lan­ge Pause.

Am 5. Feri­en­tag haben wir lecke­re Kek­se geba­cken. Super lecker!

Am Nach­mit­tag nutz­ten die Kin­der die aus­rei­chen­den Bewe­gungs­an­ge­bo­te auf dem Hof.

Am letz­ten Feri­en­tag mach­ten wir eine Wald­wan­de­rung, gin­gen auf Erleb­nis­rei­se und genos­sen das Naturspektakel.

Wir hat­ten alle gemein­sam schö­ne und vor allem erleb­nis­rei­che Feri­en. Einen gro­ßen Dank an alle Erzie­he­rin­nen, die mit den Kin­dern unter­wegs waren.

Sabi­ne Dom­maschk
Erzie­he­rin

Schulhofeinsatz am 18. April 2015

Was für ein Tag! Wie­der ein­mal war es soweit, die „AG-Schul­hof” hat zum Arbeits­ein­satz auf­ge­ru­fen. Zum ers­ten Mal waren die Eltern und Schü­ler bei­der Schu­len beteiligt.

Alle waren hoch moti­viert. Wie soll­te es da anders sein, als das alle Vor­ha­ben umge­setzt wur­den. So ent­stand unter tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung der Kin­der ein „Bar­fuß­pfad”. Hoch­bee­te wur­den ange­legt und bepflanzt, Kom­post gesiebt, Laub gefegt und ein­ge­sam­melt, Rasen aus­ge­sät und gegossen.

Mit ver­ein­ten Kräf­ten und tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung von Charles und Richard aus Kenia sowie Mili­an und Tetros aus Eri­trea (alle vier kamen vom Über­gangs­wohn­heim in Pätz/Bestensee), gelang es, die unge­lieb­ten Beton­pfei­ler in den von der Fir­ma Born zur Ver­fü­gung gestell­ten Con­tai­ner zu transportieren.

Wir sagen bei allen flei­ßi­gen Hel­fern recht herz­lich Danke!

Jac­que­line Beyes
Hort­lei­tung

 

Montessori-Paket

Von den Montesso­ri-Lern­wel­ten, dem Anbie­ter von Montesso­ri-Mate­ri­al (www.montessori-material.de), haben wir ein tol­les Montesso­ri-Mate­ri­al­pa­ket erhalten.

Mit den Roten und den Nume­ri­schen Stan­gen kön­nen wir unse­ren Mate­ri­al­be­stand an Sin­nes- und Mathe­ma­tik-Mate­ria­li­en erwei­tern und unse­ren Kin­dern wei­te­re hoch­wer­ti­ge Montesso­ri-Mate­ria­li­en präsentieren.

Da die Roten Stan­gen für unser Kin­der­haus in Han­gels­berg bes­ser geeig­net sind, hat Herr Meis­ter den Kin­dern dort das Montesso­ri-Mate­ri­al­pa­ket übergeben.

Wir dan­ken recht herz­lich den Montesso­ri-Lern­wel­ten für die Spende!

Sabi­ne Gernhardt/Sekretariat

Unser Schwimmlager in Lindow 2015

Mit fröh­li­chen Gesich­tern und vol­ler Erwar­tung sind wir Mon­tag, dem 16.03.2015 um 8:45 Uhr nach Lin­dow los­ge­fah­ren. Auch wenn unser Bus 1 Stun­de Ver­spä­tung hat­te, war die Bus­fahrt schon ein Erleb­nis für uns. Um 10:45 Uhr, wie geplant, waren wir in der Schwimm­hal­le in Lin­dow. Nach der Beleh­rung — Regeln in der Schwimm­hal­le, Beneh­men in Umklei­de­räu­men, wur­den die Kin­der in 2 Leis­tungs­grup­pen aufgeteilt.

Die Grup­pen haben sehr inten­siv, indi­vi­du­ell und flei­ßig gear­bei­tet. Zwei Stun­den vor­mit­tags und zwei Stun­den nach­mit­tags war Schwim­men ange­sagt. Zum Mit­tag­essen gab es vie­le lecke­re Din­ge zur Aus­wahl (von drei Haupt­ge­rich­ten und drei Geträn­ken konn­ten wir aus­wäh­len) und die Salat­the­ke war reich­lich bestückt. Die Über­nach­tung erfolg­te im Jugend­haus in Vie­rer­zim­mern mit Etagenbetten.

Zwi­schen den Schwimm­ein­hei­ten hat­ten die Kin­der Frei­zeit und haben dann auch die Bade­re­geln gelernt. Die Kin­der muss­ten die Regeln abschrei­ben und ler­nen. Feh­ler in den Sät­zen muss­ten kor­ri­giert wer­den. Nach einer münd­li­chen Prü­fung und Berich­ti­gung der Feh­ler haben die Kin­der die Theo­rie bestan­den. Vor Ort haben auch eini­ge Kin­der am Kän­gu­ru-Wett­be­werb teil­ge­nom­men und die kniff­li­gen Fra­gen beantwortet.

In den Abend­zei­ten gab es für Frei­wil­li­ge noch Ball­spie­le in der Turn­hal­le oder Spie­le im Jugend­haus. Nach der Woche flei­ßi­gen Trai­nings im Was­ser haben wir uns in den Schwimm­tech­ni­ken (Brust, Kraul, Rücken­schwim­men), Tief­tau­chen, Stre­cken­tau­chen, Start­sprung und Aus­dau­er ver­bes­sert. Unse­re 24 Kin­der haben 1 x See­pferd­chen, 8 x Bron­ze, 10 x Sil­ber und 5 x Gold (Deut­scher Jugend – Schwimm­pass) geschafft.

Wir hat­ten viel Spaß in Lin­dow und kom­men ger­ne wieder!

Sport­leh­re­rin Ingrid Sycova

Spielberichte der Pokalspiele von Frankonia Wernsdorf vom 14. März 2015

Spiel­be­richt der Mäd­chen­mann­schaf­ten
Süd­stern Sen­zig vs Fran­ko­nia Werns­dorf (1:1)

Werns­dorf woll­te von Anfang an Druck machen und Sen­zig nicht zum Zuge kom­men las­sen, weil es sonst — wie immer — sehr schwer sein wür­de gegen Sen­zig zu gewin­nen. Werns­dorf war klar über­le­gen, konn­te aber aus ihren zahl­rei­chen Chan­cen kei­nen ver­wert­ba­ren Tref­fer lan­den. Und so waren es die Sen­zi­ger, die mit ihrem ers­ten Tor­schuss nach 10 Minu­ten in Füh­rung gehen konn­ten. Mit einem lan­gen Ball, den die groß gewach­se­ne Stür­me­rin nur noch ein­schie­ben muss­te, kam das 1:0 zustan­de.
Werns­dorf muss­te sich erst­mal wie­der sam­meln und konn­ten in den letz­ten 5 Minu­ten der 1. Halb­zeit nix mehr her­aus spielen.

In der 2. Halb­zeit mach­ten die Werns­dor­fe­rin­nen da wei­ter wo sie ange­fan­gen haben: Druck­voll und mit Mut nach vorn spie­len. Doch immer ein Fuss vom Geg­ner dazwi­schen gekom­men  und so dau­er­te es bis 2 Minu­ten vor Ende bis end­lich ein stram­mer Schuss aus 15 Metern von Joli­na unhalt­bar im Tor landete.

So ende­te das Spiel 1:1.


Spiel­be­richt der Mäd­chen­mann­schaf­ten
Fran­ko­nia Werns­dorf vs Gieß­manns­dorf (2:0)

 

Werns­dorf wuss­te, dass es gegen den sehr spiel­star­ken Geg­ner schwie­rig wer­den wür­de. Und so woll­te man erst­mal defen­siv ste­hen und dann aus Kon­ter­chan­cen Tore erzie­len.
In den ers­ten 10 Minu­ten waren uns die Geg­ner stark über­le­gen, aber es gab kein Vor­bei­kom­men an unse­rer sehr gut ste­hen­den Abwehr um Pau­la, Lau­ra und Vian­ne. Nach­dem die­se Druck­pha­se über­stan­den war, wur­de Werns­dorf immer stär­ker. Und so war es dann einer sehr gut gespiel­ten Kom­bi­na­ti­on von Joli­na, Mai­ke und Jas­min, die Julia frei­ste­hend anspiel­ten, zu ver­dan­ken, dass Julia den Ball am Tor­wart vor­bei schob und das 1:0 für Werns­dorf erziel­te.
Jetzt hat­te Werns­dorf immer mehr Lust zu kom­bi­nie­ren, um somit gefähr­li­che Chan­cen her­aus­zu­spie­len. 5 Minu­ten vor Spie­len­de bekam Joli­na einen abge­prall­ten Schuss vor die Füße und mach­te kur­zen Pro­zess. Durch einen schö­nen Schuss direkt in den lin­ken Knick ent­schie­den wir das Spiel mit 2:0 für uns.

Maedchenmannschaft Frankonia Wernsdorf_2015

Bis zum Spie­len­de pas­sier­te nichts mehr. Und somit sind wir nach der Hin­run­de auf dem 1. Platz und haben uns eine sehr gute Aus­gangs­la­ge für die Rück­run­de erschaffen.

Ste­fa­nie Beyes
Betreue­rin der D‑Juniorinnen

Aktion „Rieseneier”

Oster­ei­er­ge­stal­tung im Kunst-Unter­richt: Teil­nah­me an einem Wett­be­werb im A10-Cen­ter in Wildau

Ab Mon­tag, dem 23. März bis zum 4. April 2015 kön­nen die drei Oster­ei­er, die von Schü­le­rin­nen und Schü­lern aller Jahr­gangs­stu­fen unse­rer Schu­le gestal­tet wur­den, im A10 Cen­ter in Wildau bewun­dert werden.

Die Besu­cher kön­nen über das schöns­te Ei abstim­men — viel­leicht sind wir ja bei den Gewin­nern dabei!

Leh­re­rin Kunst — Sabi­ne Schachinger

Jugend trainiert für Olympia

Wir sind Regionalsieger

Am 3. März 2015 haben unse­re Schü­ler am Regio­nal­fi­na­le im Gerät­tur­nen in Königs Wus­ter­hau­sen teilgenommen.

Am Start waren 5 Mann­schaf­ten aus der Regi­on. Die Dis­zi­pli­nen waren Reck, Par­al­lel­bar­ren, Schwe­be­bal­ken, Boden­tur­nen, paar­wei­se Syn­chron­übun­gen, Schat­ten­hock­wen­den über Turn­bän­ke, Schat­ten­rol­len und Grätsch­sprung über den Bock. Jeder Schü­ler muss­te jede Dis­zi­plin absol­vie­ren und wur­de von der Jury von 0 — 6 Punk­ten bewer­tet. Am Ende des Tur­nie­res muss­ten sich die Schü­ler in Son­der­prü­fun­gen in 3 Dis­zi­pli­nen bewei­sen: Stand­weit­sprung, Stan­gen­klet­tern und Staffellauf.

Unse­re Montesso­ri Grund­schu­le hat­te 2 Teams am Start. Team 1 hat den 1. Platz belegt (und damit den Regio­nal­po­kal gewon­nen) und Team 2 kam auf den 3. Platz.

Zum Team 1 gehör­ten: Nele Flecht­ner, Vian­ne Fin­ger, Shir­ly Sten­der, Karo­li­ne Ascher und Mat­this Kaun. Zum Team 2 gehör­ten: Lau­ra und Julia Wink­ler, Jas­min Baum-gar­ten, Fri­da Tade­wi Hed­wig, Pau­la Pla­ge­mann, Jolee­na Beut­ke und Lena Regber.

  • 1. Platz: Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen, Team 1
  • 2. Platz:  Grund­schu­le Groß Ziethen
  • 3. Platz: Montesso­ri Grund­schu­le Königs Wus­ter­hau­sen, Team 2
  • 4. Platz: Grund­schu­le Wildau, Team 2 
  • 5. Platz: Grund­schu­le Wildau, Team 1

Herz­li­chen Glück­wunsch allen Schü­lern! Und vie­len Dank an alle Eltern, die mit­ge­hol­fen haben! Und nächs­tes Jahr gehen wir wie­der an den Start.

Sport­leh­re­rin I.Sycova

Wichtige Information zum geplanten Übergangsheim in Niederlehme

Lie­be Eltern, lie­be Bildungsinteressierte,

wir möch­ten Sie davon in Kennt­nis set­zen, dass wir der Pres­se vom Wochen­en­de ent­neh­men konn­ten, dass die Kreis­ver­wal­tung vom LDS die Gesprä­che mit dem mög­li­chen Betrei­ber des geplan­ten Über­gangs­hei­mes in Nie­der­leh­me ein­ge­stellt hat und das Vor­ha­ben von ihr als finan­zi­ell, kon­zep­tio­nell und tech­nisch unge­eig­net ein­ge­schätzt wur­de. Damit scheint es kei­ne wei­te­ren Akti­vi­tä­ten in die­ser Rich­tung in Nie­der­leh­me sei­tens des Krei­ses zu geben.

Die­se Ent­schei­dung schafft even­tu­ell mehr Raum für eine dezen­tra­le Lösung der Unter­brin­gung von Flücht­lin­gen, was den Not­wen­dig­kei­ten der Hil­fe für die­se Men­schen bes­ser ent­spre­chen würde.

Wir set­zen unse­re Vor­be­rei­tun­gen für das kom­men­de Schul­jahr fort. Der­zeit lau­fen die letz­ten Gesprä­che für die Auf­nah­me der neu­en Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Grund­schu­le. Auch für den Besuch der Gesamt­schu­le hal­ten die­se Gesprä­che noch an.

Inter­es­sier­te Eltern für unse­re Schu­len kön­nen sich auch wei­ter­hin an die Schul­lei­tun­gen wenden.

Bei­de Schu­len wer­den auch zukünf­tig den begon­ne­nen schu­li­schen Ent­wick­lungs­pro­zess fort­set­zen, um gesell­schaft­lich aktu­el­le The­men wie Ver­trei­bung, Flücht­lin­ge, Inte­gra­ti­on von Asyl­be­wer­bern und Umgang mit kul­tu­rel­ler Viel­falt stär­ker in den Unter­richt einzubinden.

Enkel­mann
Geschäfts­füh­rer der FAW gGmbH

Unsere gemeinsamen Winterferien 2015 in der Hortbetreuung

An unse­rem 1. Feri­en­tag ver­zau­ber­ten wir den Win­ter mit Far­ben. Die Kin­der konn­ten ihrer Fan­ta­sie frei­en Lauf las­sen. Sie gestal­te­ten win­ter­li­che Bil­der und lie­ßen ihre 5 Fin­ger zu Schnee­män­nern werden.

Am 2. Feri­en­tag ging es nach Königs Wus­ter­hau­sen ins Capi­tol (Kino), um uns den Film „Quatsch und die Nasen­bär-Ban­de“ anzugucken.

 Am Nach­mit­tag haben die Jungs noch ein Bil­lard­tur­nier veranstaltet

und danach ging es in den Schnee raus und sie bau­ten eine gro­ße „Schnee­ton­ne“.

Am 3. Feri­en­tag haben die Jungs unter sich das Schwimm­bad „Wildo­ra­do“ unsi­cher gemacht. Wir tob­ten im gro­ßen Schwimm­be­cken, rutsch­ten die Was­ser­rut­schen run­ter, spran­gen von den Spring­tür­men, aber wir mach­ten es uns auch im klei­nen Kin­der-becken gemütlich.

Am 4. Feri­en­tag waren die Jungs wie­der sehr krea­tiv. Der Win­ter­zau­ber wur­de mit Hil­fe von Kera­mik dar­ge­stellt. Es ent­stan­den Iglus, Schnee­män­ner und Schlit­ten mit Geschenken.

 
Am letz­ten Feri­en­tag durf­ten wir unse­re Lieb­lings­spiel­sa­chen mit­brin­gen. Bei dem Spiel „Fit und Cle­ver“ hat­ten wir sehr viel Freu­de und Spaß.

Unse­re Köp­fe streng­ten wir auch beim gemein­sa­men Kno­beln an.

Erzie­he­rin Man­dy Mertes

Offener Brief des Trägers zum Schulstandort

Sehr geehr­te Eltern,

in der ver­gan­ge­nen Woche haben der Schul­trä­ger und wei­te­re Ver­tre­ter von Inter­es­sen­grup­pen unse­rer Schu­le in einer Eltern­ver­samm­lung zur Absicht des Land­krei­ses Dah­me-Spree­wald infor­miert, in unmit­tel­ba­rer Nähe zu unse­rem Schul­ge­bäu­de eine Unter­kunft für bis zu 400 Flücht­lin­ge und Asyl­be­wer­ber einzurichten.

Im Nach­gang zu die­ser Zusam­men­kunft wur­de deut­lich, dass es bei allen Betei­lig­ten, ins­be­son­de­re auch bei vie­len Eltern, ein gro­ßes Bedürf­nis gibt, zu mög­li­chen bevor­ste­hen­den Ent­wick­lun­gen eige­ne Mei­nun­gen vor­zu­tra­gen und die­se im Aus­tausch mit­ein­an­der wirk­sam wer­den zu las­sen. Die­ses Bedürf­nis trifft mit unse­rer Absicht als Schul­trä­ger zusam­men, auch künf­tig alles uns Mög­li­che für eine wei­te­re gedeih­li­che Ent­wick­lung unse­rer Schu­len am Stand­ort Königs Wus­ter­hau­sen zu tun. Dies bezieht sich sowohl auf die päd­ago­gi­sche Schul­ent­wick­lung wie auf die Aus­ge­stal­tung der wirt­schaft­li­chen Grund­la­gen für einen siche­ren Schulbetrieb.

Mit dem fol­gen­den Vor­ha­ben grei­fen wir Ihren Wunsch nach Mit­wir­kung bei der Vor­be­rei­tung zu tref­fen­der Ent­schei­dun­gen auf. Unmit­tel­bar nach den Win­ter­fe­ri­en wird sich eine Arbeits­grup­pe bil­den, in die alle Inter­es­sen­grup­pen unse­rer Schu­len am Stand­ort Nie­der­leh­me Ver­tre­ter ent­sen­den. Die Mit­glie­der die­ser Arbeits­grup­pe wer­den die ers­ten Ansprech­part­ner zu allen Fra­gen rund um das The­ma „Schul­ent­wick­lung und Flücht­lings­heim“ sein, die Mei­nungs­bil­dung hier­zu auf­neh­men, wesent­li­che Fra­ge­stel­lun­gen for­mu­lie­ren und in einem mode­rier­ten Pro­zess auf Ant­wor­ten hin­ar­bei­ten, die eine sach­ge­rech­te Vor­be­rei­tung not­wen­di­ger Ent­schei­dun­gen gewährleisten.

Wir möch­ten Sie, sehr geehr­te Eltern, aus­drück­lich ermun­tern, sich offen in die­se Aus­spra­che ein­zu­brin­gen, um am Ende des Pro­zes­ses einen mög­lichst brei­ten gesell­schaft­li­chen Kon­sens zu errei­chen. Ein sol­ches Vor­ge­hen scheint uns ziel­füh­ren­der als eine in öffent­li­chen Medi­en aus­ge­tra­ge­ne Debat­te zu ein­zel­nen mög­li­chen Per­spek­ti­ven für unse­ren Schulstandort. 

Nach gegen­wär­ti­ger Pla­nung soll die Arbeits­grup­pe „Schul­ent­wick­lung und Flücht­lings­heim“ erst­ma­lig am Don­ners­tag, dem 12. Febru­ar 2015, um 19 Uhr in fol­gen­der Zusam­men­set­zung tagen:

  • die Schul­el­tern­spre­che­rin der Grund­schu­le und ein Eltern­ver­tre­ter aus der Gesamtschule,
  • bei­de Schul­lei­ter und die Hortleiterin,
  • je ein Leh­rer­ver­tre­ter aus der Grund­schu­le und der Gesamtschule,
  • ein Ver­tre­ter des För­der­ver­eins der Schule,
  • der Geschäfts­füh­rer der FAW gGmbH und/oder ein von ihm benann­ter Ver­tre­ter als Schulträger.

Herr Span­gen­berg, der Ihnen aus den Zusam­men­künf­ten im Janu­ar bereits bekannt ist, hat sich bereit­erklärt, die Gesprä­che in der Arbeits­grup­pe zu moderieren.

Wie bereits aus­ge­führt, soll die Mei­nungs­bil­dung zum The­ma „Schul­ent­wick­lung und Flücht­lings­heim“ künf­tig bei der beschrie­be­nen Arbeits­grup­pe zusam­men­lau­fen. Bis zum Beginn der Arbeit die­ser Grup­pe steht die E‑Mail-Adres­se des Refe­ren­ten für Schul­ent­wick­lung als „Stim­men­pool“ zur Ver­fü­gung: .

Sehr geehr­te Eltern,

bit­te unter­stüt­zen Sie uns bei der kon­struk­ti­ven Füh­rung der zu die­sem The­ma not­wen­di­gen Kommunikation.

Mit freund­li­chen Grü­ßen in die Winterferien,

Roland Meis­ter
Refe­rent für Schul­ent­wick­lung der FAW gGmbH

im Auf­trag des Geschäftsführers.