Mit freundlichen Gesichtern und voller Erwartungen sind wir im März nach Lindow gefahren. Frau Müller, die Bademeisterin und Schwimmlehrerin hat uns die Regeln und das Benehmen in der Schwimmhalle erklärt und uns belehrt.
Nach kurzem Kennenlernen mit Frau Müller hat uns Frau Sycova in 3 Gruppen aufgeteilt (nach bisherigen erbrachten Leistungen: keine Auszeichnungen, Seepferdchen und Bronze).
Die Gruppen haben sehr intensiv, individuell und fleißig jeweils zwei Stunden vormittags und nachmittags gearbeitet.
Zum Mittag gab es viel Leckeres zur Auswahl (von drei Hauptgerichten und drei Getränken konnten wir auswählen) und die Salattheke war reichlich bestückt.
Die Übernachtung erfolgte im Jugendhaus in Viererzimmern mit Etagenbetten.
Zwischen den Schwimmeinheiten haben die Kinder Freizeit gehabt und Baderegeln gelernt, welche Kati den Kindern erklärt hat. Die Kinder mussten die Regeln abschreiben und lernen. Fehler in den Sätzen mussten korrigiert werden. Nach einer mündlichen Prüfung und Berichtigung der Fehler haben die Kinder die Theorie bestanden.
In den Abendzeiten gab es für Freiwillige noch Ballspiele in der Turnhalle oder Spiele im Jugendhaus.
Nach der Woche fleißigen Trainings im Wasser haben wir uns in den Schwimmtechniken (Brust, Kraul, Rückenschwimmen), Tieftauchen, Streckentauchen, Startsprung und Ausdauer verbessert.
Von 29 Kindern haben 3 das „Seepferdchen”, 7 das „Bronze-abzeichen”, 16 das „Silberabzeichen” und 3 das „Goldab-zeichen” (Deutscher Jugend Schwimmpass) erlangt.
Wir hatten viel Spaß in Lindow und kommen gerne wieder!
Inga Sycova
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.